Folgende Voraussetzungen musst du für das Literaturwissenschaft Studium mitbringen:
- Matura oder Äquivalent
- Latein als Zusatzqualifikation: gilt als erbracht, wenn du zehn Wochenstunden in der Schule hattest, ansonsten kannst du die Prüfung während des Studiums nachholen
- Fachlich in Frage kommendes Bachelorstudium oder Äquivalent
- Liebe zur Literatur
- Spaß am Lesen
- Sprachgefühl und Sprachbegabung
- Kulturelles Interesse
- Analytische Fähigkeiten
- Englischkenntnisse
Während des Literaturwissenschaft Studiums beschäftigst du dich mit moderner sowie historischer Literatur. Je nach Seminar sind es bestimmte Werke oder Texte aus bestimmten Epochen, die miteinander verglichen werden oder Primär- und Sekundärliteratur zu bestimmten Autoren. Es wird sehr viel gelesen und darüber analysiert und diskutiert. Damit alle die gleichen Grundlagen haben, geht es nicht nur um die klassische Literatur, sondern eben auch um Sekundärliteratur.
Dir wird im Studium auch das klassische Handwerkszeug mitgegeben: Du lernst, wie du dich einem Text näherst, wie du ihn analysierst, welche Stilmittel es gibt, welche Textformen, welche Epochen und so weiter. Das alles kannst du dann gezielt auf die Werke anwenden, mit denen du dich gerade beschäftigst.
Mit diesen Themen befasst du dich im Studium:
- Literaturtheorie
- Rezeptionsgeschichte
- Sozialgeschichte der Literatur
- Digital Humanities
- Literaturwissenschaftliche Arbeitstechniken
- Angewandte Literaturwissenschaft
- Medienanalyse und Intermedialität
Im Literaturwissenschaft Studium lernst du wissenschaftliches Arbeiten. Nach dem Studium hast du verschiedene Kompetenzen zum Beispiel in den Bereichen Rezeption, Analyse, Literatur- und Kulturtheorie, Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten, Abstraktionsvermögen und Denken in übergreifenden Zusammenhängen und vieles mehr.
Dauer: 6 Semester
Abschluss: Bachelor of Arts
Studienmodell: Vollzeit
ECTS-Credits: 180
Besonderheiten: sehr wissenschaftliche Ausrichtung, keine Vorbereitung auf einen konkreten Beruf
Dauer: 4 Semester
Abschluss: Master of Arts
Studienmodell: Vollzeit
ECTS-Credits: 120
Besonderheiten: sehr wissenschaftliche Ausrichtung, keine konkrete Vorbereitung auf einen Beruf
Das Literaturwissenschaft Studium verschafft dir eine solide Basis, um ins das Berufsleben einzusteigen. Es ist allerdings nicht so, dass du im Studium auf einen bestimmten Beruf vorbereitet wirst wie etwa bei den Medizinern oder Lehramts-Studierenden.
Deswegen raten wir dir, bereits während des Studiums Praktika zu absolvieren und praktische Erfahrungen auf welche Weise auch immer zu sammeln, damit du zum einen für dich weißt, wohin die Reise gehen kann. Zum anderen haben Literaturwissenschaftler (und generell Geisteswissenschaftler) es schwerer, den Einstieg in die Berufswelt zu finden, wenn ihnen ein klares Profil oder ein guter Lebenslauf fehlen. Die Konkurrenz von anderen Geisteswissenschaftlern ist groß.
Das soll dir aber keine Angst machen, denn die Möglichkeiten, die sich dir beruflich bieten, sind sehr vielfältig. Das ist gleichzeitig ein Segen und ein Fluch.
Wenn du nach dem Bachelor noch einen Master drangehängt hast, dann hast du außerdem die Möglichkeit auch leitende Positionen zu übernehmen.
Mögliche Berufsfelder sind:
- Buchhandel, Verlagswesen, Lektorat
- Bibliotheken und Archive
- Wissenschaftliche Tätigkeit an Unis und anderen Einrichtungen
- Lehrtätigkeiten und Erwachsenenbildung
- Mitarbeit in Redaktion verschiedener Medien
- Kulturpublizistik
- Kulturmanagement
- Kultureinrichtungen (Theater, Museen etc.)
Da das Studium Vergleichende Literaturwissenschaft auch international ausgerichtet ist, kannst du im internationalen Kultur- und Bildungsaustausch arbeiten, zum Beispiel kannst du Auslandslektorate oder die Kulturarbeit in Auslandsvertretungen übernehmen. Du siehst: Möglichkeiten gibt es durchaus viele.
Eben weil die Möglichkeiten so vielfältig sind, lassen sich nur schwer Angaben zum Gehalt eines Literaturwissenschaftlers machen. Das Gehalt hängt von verschiedenen Faktoren ab: ob du zum Beispiel im Ausland tätig bist, in welchem Bundesland in Österreich du arbeitest, in welcher Branche du bist und auch deine Position spielt in dein Gehalt mit rein. Ein Blick auf Gehaltskompass.at verrät, dass das Einstiegsgehalt nach einem Literaturwissenschaft Studium zwischen gut 2.300 Euro und 2.600 Euro brutto im Monat liegt.
Kommentare