Das Angebot an Forensischen Studien ist sehr klein und findet sich unter verschiedenen Bezeichnungen wieder. Je nach Studium und Hochschule können die Inhalte variieren. So bietet die Medizinische Universität Wien zum Beispiel das Studium Forensische Wissenschaften an, während sich das Fernstudium IT-Forensik der WINGS auf Cybercrime fokussiert.
Wir empfehlen dir dringend, dass du dir die Studiengänge, die du in unserer großen Hochschuldatenbank findest, auf den Internetseiten der jeweiligen Hochschule genau ansiehst. Dann musst du dich entscheiden, welcher Bereich dich am meisten interessiert.
Folgende Voraussetzungen musst du für das Forensik Studium mitbringen:
- Allgemeine Hochschulreife (Matura)
- Teilweise Berufspraxis von mindestens sechs Monaten in der öffentlichen Verwaltung oder einem IT-Beruf in einem Unternehmen der freien Wirtschaft (je nach Studiengang)
- ein Studium ohne Matura/Abitur ist möglich: Je nach Studienfach wirst du mit einer erfolgreich bestandenen Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung zum Studium zugelassen.
- Teilweise Englischkenntnisse
- Erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium oder gleichwertiges Studium an einer anerkannten in- oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung oder
- Erfolgreich abgeschlossener FH-Bachelor-Studiengang „Polizeiliche Führung“ oder
- Bei Nicht-Akademikern: erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung sowie mehrere Jahre einschlägige Berufserfahrung
- Teilweise Englischkenntnisse (je nach Studiengang wird der Unterricht auf Englisch gehalten)
Die Forensik lässt sich unter anderem in folgende Unterkategorien einteilen:
- Medizin: Hierzu zählt die Rechtsmedizin (die unter anderem Todesursachenermittlung, Drogendiagnostik umfasst), Odontologie (Diagnostik anhand von Zähnen und Bissspuren) und Anthropologie (Gesichtsrekonstruktion, Diagnostik anhand von Knochen)
- Naturwissenschaften umfassen die Forensische Chemie (Toxikologie, Schmauchspuren, Brandanalytik, Materialanalytik), Biologie (DNA-Analytik, Stichspuren in Kleidung, Insektenkunde, Textil- und Faserspuren)
- Humanwissenschaften beinhalten Linguistik/Stimmanalyse, Handschriftenanalyse, Identifizierung anhand von Hand- und Fingerspuren Gesichtserkennung
- Ingenieurwissenschaften befassen sich mit der Analyse technischer Formspuren (z. B. Schuh-, Reifen- und Werkzeugspuren, Sicherungseinrichtungen, Tatrekonstruktion), Hieb- und Schusswaffen sowie der Untersuchung von Urkunden (Papier- und Druckanalytik)
- Kommunikation und Informatik umfassen die Analyse von Kommunikations-Hardware, Datensicherung und -analyse, Cybercrime (Daten- und Identitätsdiebstahl, Schadsoftware, Phishing, Cyberterrorismus, Cybermobbing, Stalking, Kinderpornografie etc.)
- Sozialwissenschaften: Psychiatrie/Psychologie (Schuldunfähigkeitsgutachten, Erkennung psychologischer und neurologischer Erkrankungen, Kriminalprognose)
Entsprechend unterschiedlich fallen die Studiengänge der einzelnen Fachrichtungen aus.
Was alle Studien mit dem Schwerpunkt Forensik gemeinsam haben: Da Verbrechen und Straftaten nicht nach einem bestimmten Schema verlaufen, werden im Studium die Methoden und Grundlagen zur Sicherung und Aufklärung gelehrt. Alle Hinweise und Spuren müssen gefunden und analysiert werden, sodass sie für die Aufklärung der Straftat verwertbar sind.
Einige Studiengänge werden in englischer Sprache gelehrt.
Diese Inhalte erwarten dich im IT Forensik und im Rechtsmedizin Studium:
- Informatik
- Computer- und Betriebssysteme
- Kriminologie (Kriminalstatistik, Kriminalitätstheorien)
- Datenschutzrecht
- Programmierung
- Computerkriminalität
- Pathologie
- Drogendiagnostik
- Leichenidentifizierung
- Traumatologie (physische Verletzung des Körpers)/ Unfallchirurgie
- Wundballistik (Einwirkung von Geschossen beim Eindringen in den Körper von Mensch und Tier)
- Alkohologie/Drogendiagnostik
Dauer: 6 bis 8 Semester
Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) oder Bachelor of Science (B.Sc.)
ECTS-Credits: 180
Studienform: Fernstudium
Besonderheiten: keine
Forensiker werden überall dort gebraucht, wo Verbrechen oder Straftaten festgestellt und aufgeklärt werden müssen. Wie einleitend erwähnt, gibt es dafür nicht den Universal-Forensiker; je nach Art des Verbrechens werden die jeweils auf den Bereich spezialisierten Forensiker zu Hilfe herangezogen.
Wie genau deine Arbeit aussieht, hängt von deiner Spezialisierung und der Straftat ab. Du kannst als Forensiker beispielsweise im Labor arbeiten und genetisches Material untersuchen, aber du kannst genauso als staatlich angestellter Strafermittler tätig sein. Immer häufiger werden auch Computer-Forensiker gebraucht, die sich mit Straftaten rund um IT beschäftigen und beispielsweise Kreditkarten-Betrügern auf der Spur sind.
Forensiker arbeiten zum Beispiel in folgenden Bereichen:
- Kriminalpolizei (oder im Auftrag der Polizei oder Gerichten)
- Polizeipsychologie
- Forensische Abteilungen in Kliniken
- Untersuchungen im Labor
- Forschung und Lehre
Wie hoch dein Gehalt als Forensiker ausfallen wird, hängt von deinem Aufgabengebiet, deinen Qualifikationen und anderen Faktoren ab. Laut Gehaltskompass.at liegt das Einstiegsgehalt für einen IT-Forensiker zwischen rund 2.800 Euro und 3.100 Euro brutto im Monat. Beachte allerdings, dass diese Zahlen als Orientierung dienen und nicht verbindlich sind.
Noch Fragen zum Thema Studium?
February 2022
Eliza
Hallo, ist ein Master Einstieg möglich wenn ein Bachelor der Radiologietechnologie vorhanden ist?
February 2022
Gabriela Bhattarai
Hallo, mein Freund aus Nepal, fertig mit Bachelor in Psychologie, möchte in Österreich weiter forensische Psychologie studieren (Master Lehrgang). Wo gibt es dazu die Studien Möglichkeiten? Und gibt es diese Lehrgänge evtl. auch in englisch?
Danke voraus, liebe Grüße
Gabi Bhattarai
January 2022
Tobias
Hallo,
ich studiere Jus und wollte fragen ob es möglich ist nach dem Jus Studium Forensik zu studieren?
MFG Tobias R.
January 2022
Zejneb
Hallo,
ich habe bald meine Matura. Ich will sehr gerne Forensik studieren, mich mit dem Tatort beschäftigen, Blutspuren analysieren etc. Wie soll ich vorgehen? Ich brauche ja zuerst ein Bachelorstudium, damit ich den Master machen kann. Was kann ich dann studieren, damit ich den Bachelor machen kann?
Liebe Grüße!
November 2021
Student
Welche Arbeitsmöglichkeiten sind in der Forensik typisch wenn ich momentan Chemie studiere?
November 2021
Student
Ist der Bachelor polizeiliche Führung zwingend?
August 2021
Monika
Kann ich direkt nach der Matura ins forensische Studium einsteigen?
Danke
July 2021
Mavie
Hallo,
Ist die Berufspraxis in einem IT Beruf auch notwendig für die forensische Medizin oder nur für IT Forensik? Wird das Studium der forensischen Medizin ausschließlich als Fernstudium angeboten?
Danke
April 2021
miss.snap
Hallo ihr Lieben, was genau bedeutet "Fernstudium" beim Abschnitt "Bachelor"? Heißt das soviel wie, "nur Theorie, oder was darf ich mir darunter vorstellen. Lieben Gruß euch. ????
November 2020
Sabine Gerl
Dieses Studium alleine berechtigt nicht dazu bei der Kriminalpolizei zu arbeiten.