Mechatronics
- Abschluss Master
- Dauer 4 Semester
- Art Vollzeit
Ausgebildete Mechatroniker*innen nehmen eine zentrale Rolle in der modernen Industrie ein und sind Expert*innen, wenn es um die Kombination von Mechanik, Elektronik und Informationstechnologie geht. Sie sind verantwortlich für die Montage, Instandhaltung und Reparatur von komplexen Maschinen und Anlagen, stellen sicher, dass sie reibungslos funktionieren, und tragen zur kontinuierlichen Verbesserung der technischen Abläufe bei. Dank ihres technischen Fachwissens und ihrer Problemlösungsfähigkeiten spielen Mechatroniker*innen essenziell für die Gewährleistung effizienter und zuverlässiger Produktionsprozesse.
Mechatronics an der FHV – Fachhochschule Vorarlberg
Der Masterstudiengang „Mechatronics“ unterstützt dich dabei, deine Kompetenzen in Bereichen wie Modellierung, Berechnung, Simulation und Realisierung mechatronischer Systeme weiter auszubauen. Durch spannende Vertiefungen wirst du in der Lage sein, innovative Produktions- und Automatisierungssysteme zu entwickeln, zu optimieren und effizienter zu machen. Mit einem Masterabschluss in Mechatronik stehen dir vielseitige berufliche Perspektiven in der Industrie, Forschung und Entwicklung offen, wo du aktiv an der Gestaltung der Technologien von morgen mitwirken kannst.
Karriereaussichten:
- Automobilindustrie
- Roboter- und Automationstechnik
- Elektronikindustrie
- Maschinenbauindustrie
- Technischer Support oder Kundendienst
- Forschung und Entwicklung