Schließen

Die Merkliste ist noch leer

Bis zu 4 Einträge hinzufügen

Soziale Arbeit Schwerpunkt Kinder und Jugendliche

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-12 Semester
  • Art Fernstudium

Entdecke die Welt der Sozialen Arbeit mit dem Fokus auf Kinder und Jugendliche an der IU. Mit diesem Fernstudium tauchst du tief ein in die faszinierenden Aspekte der Kinder- und Jugendhilfe ein, entwickelst Verständnis für ihre Bedürfnisse und erlernst, wie man sie am besten unterstützt. Dieser innovative Studiengang verbindet Theorie mit Praxis und bereitet dich optimal auf eine Karriere vor, in der du einen Unterschied machen kannst. Der Bachelorstudiengang bietet eine umfassende Ausbildung, die Theorien und Konzepte der Sozialen Arbeit, Sozialrecht, pädagogische Beziehungen, Forschungs- und Methodenkompetenzen, interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen, sowie Soft und Future Skills abdeckt​.

Karriereaussichten:

  • Sozialarbeiter*in im Jugendamt oder im allgemein öffentlichen Dienst
  • Sozialarbeiter*in in Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche oder in Familienberatungsstellen
  • Sozialarbeiter*in in pädagogischen Einrichtungen (teilstationär oder stationär)

 

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf, -inhalte & Besonderheiten

Das Studium an der IU ist sehr flexibel und ermöglicht es, entweder in Vollzeit oder berufsbegleitend zu studieren. Das Studium ist unabhängig vom Modell, das du wählst, ein reines Online-Studium und dauert zwischen sechs und zwölf Semestern. Es umfasst 180 ECTS-Punkte und führt zum Abschluss Bachelor of Arts (B.A.). Die Lehrinhalte eignest du dir mit Hilfe interaktiver Online-Lehrveranstaltungen an. Zusätzlich stehen dir eine Reihe an Lerntools im Online Campus und die IU Lern App zur Verfügung, die dich in deinem Lernprozess unterstützen. Die Prüfungen kannst du entweder online oder im nächsten Prüfungszentrum ablegen. In einem integrierten Praktikum sammelst du wertvolle Praxiserfahrung.

Studieninhalte

  • Einführung in die Pädagogik der Kindheit
  • Entwicklung und Sozialisation
  • Pädagogik. Historische, konzeptionelle und begriffliche Grundlagen
  • Methoden und Instrumente der Sozialen Arbeit
  • Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
  • Einführung in die Kinder- und Jugendhilfe
  • Spezielle Rechtsbezüge der Sozialen Arbeit
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Kultur- und Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen
  • Qualitative und Quantitative Forschungsmethoden

Schwerpunkte

  • Kinder und Jugendliche

 

Zugangsvoraussetzungen

  • (Fach-)abitur oder
  • Meisterbrief oder
  • Aufstiegsfortbildung oder
  • Mind. zweijährige anerkannte Berufsausbildung in Deutschland mit anschließend mind. drei Jahren Berufserfahrung

 

Kosten

Monatliche Kosten:

  • Vollzeit | 36 Monate | 399,- €
  • Teilzeit I | 48 Monate | 344,- €
  • Teilzeit II | 72 Monate | 259,- €

Einmalige Graduierungsgebühr: 699€

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Eventmanagement Finanzmanagement Gesundheitsmanagement Hotelmanagement (DE/EN) Immobilienwirtschaft Logistikmanagement Marketing Personalmanagement Pflegemanagement Soziale Arbeit Tourismusmanagement Wirtschaftsrecht Wirtschaftsinformatik (DE/EN) Wirtschaftsingenieurwesen Ernährungswissenschaften Digital Business (DE/EN) Mediendesign Heilpädagogik Erwachsenenbildung, Beratung und Personalentwicklung Informatik Wirtschaftspsychologie (DE/EN) Medieninformatik Pflegepädagogik Kindheitspädagogik Fitnessökonomie International Management (DE/EN) Kommunikationspsychologie Gesundheitspsychologie Psychologie Physiotherapie Sozialmanagement Public Relations und Kommunikation Online Marketing E-Commerce UX Design Medienmanagement Bauingenieurwesen Architektur Kommunikationsdesign Public Management Bauprojektmanagement Modemanagement Gesundheitsökonomie New Work Facility Management Gerontologie Logopädie Ergotherapie Gesundheitspädagogik Pflege Computer Science (DE/EN) Business Administration (DE/EN) Social Media Journalismus Kultur- und Medienpädagogik Robotics (DE/EN) Elektrotechnik Game Design Sportmanagement Cyber Security (DE/EN) Innenarchitektur Angewandte Psychologie (DE/EN) Entrepreneurship (DE/EN) Pädagogik Internationales Marketing International Healthcare Management (DE/EN) Diätetik Agrarmanagement Aviation Management (DE/EN) Produktdesign Medizintechnik Softwareentwicklung (DE/EN) Management (DE/EN) Business Intelligence Angewandte Künstliche Intelligenz Fintech Growth Hacking Customer Centricity Maschinenbau Mechatronik AI in Business (EN) Angewandte Germanistik AR/VR/XR Development & Design Betriebswirtschaftslehre – Industrial Management Betriebswirtschaftslehre – Office Management Betriebswirtschaftslehre und Customer Experience Management Betriebswirtschaftslehre und Führung Digital Health Digitale Betriebswirtschaftslehre Engineering (DE/EN) Finanzmanagement für Bankkaufleute Heilpädagogik und Inklusion Immobilienmanagement für Immobilienkaufleute Kindheitspädagogik für Erzieher:innen Marketing und digitale Medien Medizinische Informatik Public Management Public Management für Verwaltungsfachangestellte Sozialmanagement Sozialpädagogik und Inklusion Umweltingenieurwesen Wirtschaftsingenieurwesen Medizintechnik