Folgende Voraussetzungen musst du für das Grafikdesign Studium mitbringen:
- Allgemeine Universitätsreife
- An einigen Hochschulen ist ein Studium auch ohne die Matura möglich
- Teilweise ist das Studium aufgrund einer beruflichen Qualifikation möglich
- Erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Teilweise Nachweis der künstlerisch-gestalterische Eignung
- Abgeschlossenes Erststudium in einem facheinschlägigen Studiengang (Bachelor oder Äquivalent)
- Teilweise erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Kreativität und Phantasie
- Gutes Ausdrucksvermögen
- Interesse an Kunst und Gestaltung
- Affinität zu Technik
- Leidenschaft fürs Design
- Offene Persönlichkeit
- Kontaktfreudigkeit
Das Grafikdesign Studium verbindet künstlerische und technische Grundlagen und vermittelt dir umfassende Fertigkeiten in Gestaltung und der technischen Umsetzung deiner visuellen Arbeiten. Dabei werden theoretische Inhalte mit praktischer Anwendung verknüpft.
Folgende Inhalte können daher im Studienverlauf vorkommen:
- Geschichte und Theorie des Designs
- Grafik- und Informationsdesign
- Künstlerische Gestaltungsgrundlagen
- Schrift und Typografie
- Corporate Design
- Webdesign
- Interface Design
- Logoentwicklung
- Fotografie
- Visuelle Kommunikation
- Programmieren für Designer/innen
Zudem werden in der Regel noch begleitende Fächer angeboten, die einen allgemeinen und theoretischen Hintergrund liefern. Dazu gehören Themen wie zum Beispiel Kunst- und Kulturwissenschaft, Wirtschaft, Unternehmensführung, Recht oder Designmanagement.
Die Studieninhalte können je nach Hochschule etwas variieren, da die Universitäten und Fachhochschulen ihrem Studienangebot oft eigene Richtungen geben. So besteht in der Regel auch die Möglichkeit Schwerpunkte im Studienverlauf zu wählen.
Da das Angebot an Grafikdesign Studien in Österreich bisher noch gering ist, kannst du dich bei Bedarf auch bei anderen Kunststudien oder Medien und Kommunikationsstudien umschauen, auch diese Angebote haben oft Grafikdesign-Aspekte in ihrem Programm.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.) oder alternativ Diplomstudium (Magister Artium)
- Dauer: 6 Semester
- ECTS-Credits: 180
- Studienform: Vollzeit
- Besonderheiten: Je nach Hochschule ist in den Studienverlauf ein Praxissemester und/oder Auslandsemsester eingegliedert.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Dauer: 4 Semester
- ECTS-Credits: 120
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Besonderheiten: Je nach Hochschule und Angebot erhält die Praxis einen verstärkten Bezug und es gibt mindestens ein Praxisprojekt.
Mit Abschluss deines Studiums bist du qualifizierter und ausgebildeter Grafikdesigner und somit in der Lage, Wünsche und Vorstellungen von Kunden oder Auftraggebern zu visualisieren sowie grafisch umzusetzen. Dabei stehen dir zahlreiche Aufgabengebiete offen, denn heutzutage spielt die visuelle Gestaltung überall eine Rolle und die Möglichkeiten der multimedialen Präsentation sind groß. Dabei kannst du dich als Grafikdesigner/in selbstständig machen und Auftragsarbeiten erledigen oder in einem Unternehmen der Medienbranche oder einer Agentur angestellt sein.
Daher stehen dir folgende Arbeitsfelder offen:
- Werbeagenturen
- Fernsehproduktionen
- Grafikbüros
- Multimedia-Agenturen
- Marketingabteilungen
- Verlage
- Medienanstalten
- PR-Agenturen
- Kommunikationsabteilungen von Unternehmen
Gehalt
Eine spannende Frage rund um das Grafikdesign Studium ist natürlich auch die Frage nach dem Gehalt. Wie viel kannst du nach dem Studienabschluss in der Berufswelt verdienen? Es ist leider nicht leicht, diese Frage zu beantworten, denn es gibt immer viele verschiedene Faktoren, die dein Gehalt beeinflussen. Das Einkommen wird immer individuell vom Arbeitgeber festgelegt und kann daher von Unternehmen zu Unternehmen unterschiedlich ausfallen. Zudem spielt es natürlich eine wichtige Rolle, in welcher Branche du tätig bist. Arbeitest du später in der Werbung, im Marketing oder in den Medien? Überall wird durchaus ein unterschiedliches Gehalt gezahlt.
Weitere Faktoren, die Auswirkungen auf den Einkommen haben, sind dein Studienabschluss (Bachelor oder Master) und deine bisherigen praktischen Erfahrungen (Nebenjobs, Praktika). Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass du als Grafikdesign/in mit einem Einstiegsgehalt von 1.700 bis 3.000 Euro brutto im Monat rechnen kann.