Folgende Voraussetzungen musst du für das Medienmanagement Studium mitbringen:
- Abgeschlossenes Erststudium in Medien- oder Wirtschaftsstudien (Bachelor oder Äquivalent)
- Teilweise erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Betriebswirtschaftliches Interesse
- Fremdsprachenkenntnisse
- Strategische und analytische Denkfähigkeiten
- Medienkompetenz
- Interesse an crossmedialen Trends
- Kommunikationsstärke
Das Medienmanagement Studium ist ein interdisziplinärer Studiengang, der die Themenfelder Medienwissenschaft, Kommunikation und Wirtschaft verbindet. Aus diesem Grund erlernst du theoretische Grundlagen aus den Bereichen Medien, Kommunikation und Management, welche zusätzlich in einer Reihe von praktischen Anwendungen zu einer umfassenden Medienmanagement-Qualifikation verknüpft werden.
Folgende Inhalte können dir dabei im Studium begegnen:
Neben diesem fachlichen Wissen spielen aber auch soziale Kompetenzen innerhalb des Studiums eine große Rolle. Unter den Bereich der sozialen Kompetenzen fallen Themen wie Teamarbeit, Kommunikation, Moderation, Präsentation oder Rhetorik.
Je nach Universität oder Fachhochschule können die einzelnen Inhalte etwas variieren, weil die jeweilige Hochschule ihr Medienmanagement Studium unter unterschiedlichen Aspekten ausrichtet. An vielen Hochschulen gibt es zudem die Möglichkeit im Studienverlauf eigene Vertiefungen und Schwerpunkte zu wählen, um dem Studium eine individuellere Note zu verleihen und dich bereits frühzeitig in eine berufliche Richtung zu entwickeln.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 Semester
- ECTS-Credits: 180
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Besonderheiten: Je nach Universität oder Fachhochschule ist ein Praxissemester und/oder Auslandssemester in den Studienverlauf integriert.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Dauer: 4 Semester
- ECTS-Credits: 120
- Studienform: Vollzeit und berufsbegleitend
- Besonderheiten: Je nach Universität oder Fachhochschule ist ein Praxisprojekt und/oder Auslandsaufenthalt im Studienverlauf enthalten.
Die Medienbranche ist ein großes Feld, in dem stetig neue anspruchsvolle Aufgabenbereiche entstehen. Mit einem Studienabschluss im Medienmanagement bist du perfekt für die Arbeit an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Kommunikation sowie Betriebswirtschaft und Management qualifiziert. Durch deine fachlichen Kompetenzen in den Themen Medienwissenschaft und Wirtschaftswissenschaft kannst du vielfältige Tätigkeiten bei Medienanstalten, Verlagen, in der Unternehmenskommunikation oder im Marketing ausüben.
Dabei stehen dir nach deinem Studium folgende Arbeitsfelder offen:
- Medienmanager
- Marketing-Manager
- PR-Manager
- Unternehmenskommunikation
- Pressesprecher
- Unternehmensberatung
- Social-Media-Management
- Community Management
Gehalt
Welches Gehalt kannst du nach dem Medienmanagement Studium verdienen? Diese Frage ist leider nicht so leicht zu beantworten, da es immer viele verschiedene Faktoren gibt, die das Einkommen im Job beeinflussen. Das Gehalt wird immer vom Arbeitgeber bestimmt und kann somit von Unternehmen zu Unternehmen abweichen. Dabei ist ein entscheidender Faktor, in welcher Branche zu tätig bist. Bei einer Medienanstalt wird ein anderes Gehalt gezahlt als zum Beispiel in der Unternehmenskommunikation. Auch die Größe deines Arbeitgebers hat Einfluss auf das Gehalt.
Neben diesen Faktoren spielt es gerade beim Berufseinstieg auch eine Rolle, welchen Studienabschluss du gemacht hast (Bachelor oder Master) und welche praktischen Erfahrungen du mitbringst (Nebenjobs, Praktika). Generell kannst du im Medienmanagement mit einem Einstiegsgehalt von 1.900 Euro bis 3.200 Euro brutto im Monat rechnen.
Noch Fragen zum Thema Studium?