Schließen
Sponsored

Logistikmanagement

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 - 11 Semester
  • Art Fernstudium

Zunehmend komplexere Produktions- und Lieferketten als Resultat der Globalisierung stellen Mitarbeiter/innen der Logistikbranche vor immer neue Herausforderungen. Überwachung und Analyse der Supply Chain und ihrer Abläufe gehören zum Tätigkeitsfeld von Logistikmanagern. Die Kostenoptimierung spielt dabei eine wichtige Rolle. Logistikmanager arbeiten eng mit Lieferanten und Kunden zusammen.

Mögliche Arbeitgeber sind große oder mittelständische Speditionen, Industriebetriebe, Flughäfen, Produktionsunternehmen, Logistikdienstleister sowie der Handel.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Der erste Studienabschnitt dient der Vermittlung eines stabilen Wissensfundaments, das im zweiten Studienabschnitt ausgebaut und anhand eines Praxisbeispiels erprobt wird. Der Studiengang schließt mit der Bachelorarbeit ab.

Wahl- und Vertiefungsmöglichkeiten:

  • Transportlogistik
  • Logistiknetzwerke und globale Logistik
  • Produktion und Produktionslogistik
  • Digitalisierung in der Logistik

 

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Um zum Studium zugelassen zu werden, wird die fachgebundene oder allgemeine Hochschulreife benötigt. Alternativ kann eine gleichwertige Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg nachgewiesen werden.

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 209 € monatlich | 15.048 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 299 € monatlich | 14.352 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 359 € monatlich | 12.924 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Digital Engineering und Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Fachübersetzen Wirtschaft Financial Services Management International Business Communication Technische Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle Digital Marketing und Social Media Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 Accounting & Taxation Big Data Management Data Science Digital Leadership and Communication Digital Transformation International Business Management Marketing- und Vertriebsmanagement Personalmanagement Sportmanagement Tourismusmanagement Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik Software Engineering Informatik Software Engineering (DUAL) Informatik (DUAL) Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik (DUAL) Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DUAL) Controlling und Data Analytics Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation Pflege Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik Ernährungswissenschaften