Schließen
Sponsored

Mechatronik - Robotik und Automatisierung

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 7 Semester
  • Art Fernstudium

Industrie 4.0 - ein wichtiges Schlagwort der heutigen Zeit, welches sich durch digitalisierte Prozesse und eine verstärkte Automatisierung auszeichnet. Diese Veränderungen machen einerseits viele Vorgänge in Unternehmen einfacher, gleichzeitig stehen diese aber auch vor der Herausforderung, alles sinnvoll umzusetzen. Aus diesem Grund gibt es einen enorm großen Bedarf an Fachexperten/innen, die sich mit der Materie auskennen, die Herausforderungen meistern und zusätzlich wirtschaftlich rentabel agieren können.

Der als Fernstudium konzipierte Bachelor of Engineering Mechatronik - Robotik und Automatisierung schafft den Studierenden genau dieses Expertenprofil. Er vermittelt ihnen auf der einen Seite vertieftes Wissen im Bereich Mechatronik und legt hierin sowohl auf Grundlagen als auch auf spezifische Thematiken wert und andererseits stehen Fächer wie Industrieprogrammierung auf dem Lehrplan und sie können eine Vertiefung aus dem Bereich Automatisierung und Robotik wählen, um sich zusätzlich zu qualifizieren.

Durch praktische Übungen sammeln Sie bereits während des Studiums wichtige anwendungsbezogene Erfahrungen und sind bestens für den Einstieg in die Berufswelt gerüstet.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Die Regelstudienzeit des berufsbegleitenden Fernstudiums Mechatronik - Robotik und Automatisierung an der AKAD University beträgt 42 Monate. Sollte Ihnen dieses Zeitmodell nicht in den beruflichen oder privaten Alltag passen, gibt es noch andere Möglichkeiten, wodurch Sie das Studium problemlos in Ihr Leben integrieren können. Im Anschluss erhalten Sie den akademischen Grad des Bachelors of Engineering.

Inhaltlich werden in den ersten der sieben Studiensemester erst einmal die ingenieurtechnischen Grundlagen behandelt, anschließend folgen Module, die ihre Kenntnisse noch weiter ausbauen und vertiefen sowie Schlüsselqualifikationen im mechatronischen Bereich.

Im siebten und regelmäßig letzten Semester warten Projekte für den nötigen Praxisbezug und Grundlegendes über Robotik und Automatisierung. Zusätzlich wählen Sie eine für Sie und auf ihr Interessengebiet passende Vertiefungsrichtung aus diesem Themengebiet.

Grundlagen sind zum Beispiel:

  • Analysis
  • Numerik
  • Statik
  • Festigungslehre
  • Elektronik
  • Elektrotechnik

Vertiefende Module sind unter anderem:

  • Dynamik
  • Messtechnik
  • Maschinenelemente
  • Produktentwicklungsprozesse

Eine der folgenden Spezialisierungen können Sie wählen:

  • Automatisierung
  • Kommunikationsnetze und Cyber Physical Systems
  • Robotik

Außerdem erarbeiten und verfassen Sie im siebten Semester Ihre Bachelor-Thesis und absolvieren die Abschlussprüfung.

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Zugangsvoraussetzungen

Eine der folgenden Zulassungsvoraussetzungen müssen Sie erfüllen:

  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife oder
  • als gleichwertig anerkannte Hochschulzugangsberechtigung oder
  • Fachschulabschluss oder HWK- oder IHK-Fortbildungsabschluss plus Beratungsgespräch zu einem Studium

Zusätzlich empfohlen wird:

  • Vorkenntnisse in Englisch, Niveaustufe B2
  • sichere Mathematikkenntnisse, Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwendungskenntnisse

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 229 € monatlich | 16.488 € gesamt
  • Standardvariante: 54 Monate | 299 € monatlich | 16.146 € gesamt
  • Sprintvariante: 42 Monate | 339 € monatlich | 14.238 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Digital Engineering und Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Fachübersetzen Wirtschaft Financial Services Management International Business Communication Technische Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle Digital Marketing und Social Media Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 Accounting & Taxation Big Data Management Data Science Digital Leadership and Communication Digital Transformation Logistikmanagement International Business Management Marketing- und Vertriebsmanagement Personalmanagement Sportmanagement Tourismusmanagement Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik Software Engineering Informatik Software Engineering (DUAL) Informatik (DUAL) Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik (DUAL) Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DUAL) Controlling und Data Analytics Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation Pflege Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik Ernährungswissenschaften