Schließen
Sponsored

Mechatronik

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6 Semester
  • Art Fernstudium

Technik begegnet uns in nahezu allen Lebensbereichen, sei es im privaten oder beruflichen Alltag. Umso wichtiger wird das Zusammenspiel der Ingenieursdisziplinen Mechanik, Elektrik und Elektronik. Während der technische Fortschritt voranschreitet, steigen die Anforderungen für Ingenieur/innen in diesem Bereich. Das Bachelorstudium „Mechatronik“ an der AKAD bereitet Sie in sechs Semestern auf den Berufseinstieg vor. Der Fernstudiengang bündelt die Bereiche Informatik, Maschinenbau sowie Elektro- und Informationstechnik. Im Laufe des Studiums lernen Sie, mechatronische Systeme zu optimieren und gestalten Anwendungen für eine digitale Zukunft. Damit stehen Ihnen verschiedene Einsatzfelder in einer zukunftsweisenden Branche offen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium dauert sechs Semester und kann individuell gestaltet werden. Das Fernstudienmodell der AKAD ermöglicht Ihnen ein flexibles Studium neben dem Beruf. Im Online-Portal werden Ihnen alle Studienmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Klausuren legen Sie ebenfalls online ab.

Die ersten Semester dienen der Einführung in ingenieurtechnische Grundlagen. Im weiteren Verlauf kommen die Bereiche Maschinenbau, Elektrotechnik, Elektronik und Informatik hinzu. Sie begegnen dabei u.a. folgenden Fächern:

  • Messtechnik
  • Dynamik
  • Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Softwareentwicklung für Ingenieure
  • Echtzeitsysteme
  • Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Im sechsten Semester wählen Sie eine individuelle Vertiefungsrichtung aus sieben Bereichen:

  • Fahrzeugtechnik
  • Fertigungstechnik und Robotik
  • Mechatronische Systeme
  • Automatisierungstechnik
  • IT Sicherheit
  • Embedded Systems
  • Allgemeine Mechatronik

Das Studium schließt mit der Bachelorarbeit und einer Abschlussprüfung ab.

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife
  • eine fachgebundene Hochschulreife oder
  • die Fachhochschulreife
  • (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg)

Alternativ berechtigen auch folgende Abschlüsse zum Studium:

  • Fachschulabschlüsse (z.B. als "Staatlich gepr. Techniker/-in") oder
  • die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z.B. als Handwerksmeister/- in, Gepr. Betriebswirt/-in, Gepr. Technischer Betriebswirt/-in, Gepr. Fachwirt/-in, Gepr. Industriemeister/-in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium

Empfohlene Vorkenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe B2
  • sichere Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwendungskenntnisse

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 209 € monatlich | 15.048 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 299 € monatlich | 15.352 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 359 € monatlich | 12.924 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Digital Engineering und Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Fachübersetzen Wirtschaft Financial Services Management International Business Communication Technische Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle Digital Marketing und Social Media Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 Accounting & Taxation Big Data Management Data Science Digital Leadership and Communication Digital Transformation Logistikmanagement International Business Management Marketing- und Vertriebsmanagement Personalmanagement Sportmanagement Tourismusmanagement Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik Software Engineering Informatik Software Engineering (DUAL) Informatik (DUAL) Digital Engineering Elektrotechnik Maschinenbau Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik (DUAL) Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DUAL) Controlling und Data Analytics Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation Pflege Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik