Schließen
Sponsored

Maschinenbau

  • Abschluss Bachelor
  • Dauer 6-11 Semester
  • Art Fernstudium

Mit dem Fernstudium „Maschinenbau“ an der AKAD tauchen Sie in die Welt der Technik ein und sind nach 36 Monaten mit dem Bachelorabschluss in der Lage, direkt in den Berufsalltag einzusteigen. Der Studiengang bereitet Sie auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vor. Sie erwerben nicht nur Kenntnisse in den klassischen Disziplinen, wie Maschinenbau und Thermodynamik, sondern runden Ihr Profil mit Management-Know-how ab. Die Spezialisierungen, die im letzten Semester geboten werden, richten sich nach den neuesten Entwicklungen im Maschinenbau. So haben Sie die Wahl aus spannenden Themenfeldern, wie beispielsweise Robotik, Datenmanagement oder Energie- und Umwelttechnik.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Bachelorstudium kann jederzeit begonnen werden und in 36, 48 oder 66 Monaten absolviert werden. Das Fernstudienmodell der AKAD ermöglicht Ihnen ein flexibles Studium neben dem Beruf. Im Online-Portal werden Ihnen alle Studienmaterialien zur Verfügung gestellt. Die Klausuren legen Sie ebenfalls online ab.

Der Studienplan vermittelt Grundlagenwissen in Elektrotechnik, Materialkunde, Mathematik sowie Betriebswirtschaftslehre. Zu den Fächern zählen dabei z.B.:

  • Fertigungstechnik
  • Analysis und Numerik
  • Festigkeitslehre
  • Rechnungswesen
  • Strömungsmechanik

Im sechsten Semester wählen Sie eine individuelle Vertiefungsrichtung aus zehn Bereichen:

  • Energie- und Umwelttechnik
  • Entwicklung und Konstruktion
  • Produktionsoptimierung
  • Datenmanagement
  • Verfahrenstechnik
  • Fahrzeugtechnik
  • Automatisierungstechnik
  • Allgemeiner Maschinenbau
  • Technischer Vertrieb
  • Robotik

Zugangsvoraussetzungen & Gebühren

Zugangsvoraussetzungen

  • allgemeine Hochschulreife
  • eine fachgebundene Hochschulreife oder
  • die Fachhochschulreife
  • (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg)

Alternativ berechtigen auch folgende Abschlüsse zum Studium:

  • Fachschulabschlüsse (z.B. als "Staatlich gepr. Techniker/-in") oder
  • die HWK- und IHK-Fortbildungsabschlüsse (z.B. als Handwerksmeister/- in, Gepr. Betriebswirt/-in, Gepr. Technischer Betriebswirt/-in, Gepr. Fachwirt/-in, Gepr. Industriemeister/-in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium

Empfohlene Vorkenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe B2
  • grundlegende PC-Anwendungskenntnisse

Gebühren

  • Stretchvariante: 72 Monate | 209 € monatlich | 15.048 € gesamt
  • Standardvariante: 48 Monate | 299 € monatlich | 14.352 € gesamt
  • Sprintvariante: 36 Monate | 359 € monatlich | 12.924 € gesamt

Einmalige Prüfungsgebühr: 960 €

zurück zur Hochschule

Weitere Bachelor-Studiengänge

Betriebswirtschaftslehre Dienstleistungsmanagement Digital Engineering und Angewandte Informatik Elektro- und Informationstechnik Fachübersetzen Wirtschaft Financial Services Management International Business Communication Technische Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsingenieurwesen Energiesysteme mit Erneuerbaren Energien Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle Digital Marketing und Social Media Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 Accounting & Taxation Big Data Management Data Science Digital Leadership and Communication Digital Transformation Logistikmanagement International Business Management Marketing- und Vertriebsmanagement Personalmanagement Sportmanagement Tourismusmanagement Elektro- und Informationstechnik - Medizintechnik Software Engineering Informatik Software Engineering (DUAL) Informatik (DUAL) Digital Engineering Elektrotechnik Mechatronik Mechatronik - Robotik und Automatisierung Soziale Arbeit Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaftsinformatik (DUAL) Betriebswirtschaftslehre (DUAL) Soziale Arbeit (DUAL) Data Science (DUAL) Digital Engineering und Angewandte Informatik (DUAL) Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (DUAL) Controlling und Data Analytics Elektrische Energietechnik Wirtschaftsingenieurwesen – Produkt- und Innovationsmanagement Betriebswirtschaftslehre - Digital Transformation Pflege Wirtschaftspsychologie Fahrzeugtechnik Verfahrenstechnik Gesundheitspädagogik Psychologie Fachübersetzen Technik