Schließen
Sponsored

Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement

  • Abschluss Bachelor of Arts in Business
  • Dauer 6 Semester / 180 ECTS
  • Art Vollzeit

Du hast eine Vision, kannst andere Menschen inspirieren und freust Dich darauf, die Welt mitzugestalten? Dann könnte der Bachelor „Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement“ am MCI genau das richtige für Dich sein.

Im modernen Studiengang für das Management von Themen im öffentlichen Interesse wirst Du eine umfangreiche Ausbildung genießen, damit Du die richtigen Kompetenzen entwickeln kannst, um im Beruf durchzustarten. Nach dem Studium wird es Dir leichtfallen, komplexe Probleme zu erkennen und effektive Lösungen für andere Menschen zu entwickeln. Auch Kommunikation wird Dir leichter fallen als zuvor und Du wirst in der Lage sein, Deine Ideen an andere weiterzugeben. Weiterhin wirst Du im Studium lernen, wie man seine Zielgruppen erkennt und versteht, und wie man ihre Bedürfnisse am besten erfüllt. Besonders die vielseitige Modulstruktur des Studiengangs ermöglicht Dir einen Einblick in viele verschiedene Themenbereiche.

Schon während des Studiums werden Dir die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens nähergebracht und Du wirst lernen, wie man komplexe Themen systematisch aufarbeitet, um einen besseren, tieferen Einblick zu gewinnen.

Nach dem Studium steht Dir die Welt offen. Sei es Gesundheit, Kultur, Sport, Religion oder etwas Soziales: Bei einem Unternehmen kannst Du als kompetente*r Manager*in vielseitig eingesetzt werden. Vielleicht zieht es Dich aber auch in die Selbstständigkeit und Du spezialisierst Dich aufs Consulting und berätst freiberuflich andere Firmen. Oder aber das Fernweh packt Dich und Du reist durch die Welt, um fruchtbare internationale Kooperationen zu koordinieren. Vielleicht ist Dein Platz auch in der Entwicklungszusammenarbeit? Du merkst schon, mit einem Bachelor in Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement kannst Du fast überall einsteigen.

Kostenloses Infomaterial

  • Kostenlos
  • Unverbindlich
  • Alle Infos auf einen Blick

Überblick über den Studiengang

Studienverlauf

Das Studium beginnt immer im Wintersemester und dauert sechs Semester. In den ersten beiden Semestern beschäftigt sich das Studium mit den Grundlagen des Managements, bevor es im dritten Semester weiter in die Materie einsteigt. Im vierten Semester kannst Du wählen, ob Du Dich entweder dem Nonprofit-, Sozial-, oder Gesundheitsmanagement widmen möchtest. Im fünften Semester geht es dann in die internationale Komponente und Du kannst entweder im Ausland oder am MCI etwas über internationale Institutionen und Vorgänge lernen. Außerdem geht es viel um Nachhaltigkeit und Führungsverantwortung. Abschließend schreibst Du im sechsten Semester Deine Bachelorarbeit und schließt Dein Berufspraktikum ab, durch das Du die Arbeitswelt besser kennenlernst. Eine Besonderheit dieses Studiums liegt darin, dass Du das Berufspraktikum in Teilzeit schon ab dem ersten Semester absolvieren kannst. Das berufsfreundliche Zeitmodell mit Lehrveranstaltungen von Montag bis Mittwochvormittag lässt nämlich Spielraum für ein Praktikum mit einem der zahlreichen Praxispartner/innen des Studiengangs.

Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren

Zugangsvoraussetzungen:

Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind:

  • Personen mit Hochschulreife (z.B. Matura, einschlägige Studienberechtigungsprüfung, Berufsreifeprüfung etc.).
  • Personen ohne Hochschulreife mit einschlägiger beruflicher Qualifikation, sofern außerdem eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:

    • erfolgreicher Abschluss einer einschlägigen, berufsbildenden mittleren Schule oder
    • erfolgreicher Abschluss einer dualen Ausbildung in einschlägigen Lehrberufen.

Dabei werden die Studienplätze wie folgt vergeben:

  • 50% über ein Bewerbungsgespräch mit einer persönlichen Präsentation
  • 20% über eine Schriftliche Aufnahmeprüfung
  • 30% über den eigenen Werdegang und Bildungsweg.

Studiengebühren:

Die Studiengebühren betragen 363,36€ pro Semester zuzüglich des gesetzlichen ÖH-Betrags. Das gilt für alle Studierenden aus der EU, EWR und einigen Drittstaaten.

►Bewerbungsfristen:

  • 1. Termin: 13.11.2022
  • 2. Termin: 29.01.2023
  • 3. Termin: 26.03.2023
  • 4. Termin: 28.05.2023

zurück zur Hochschule