Master & MBA Vollzeit & dual
Derzeit leider kein Angebot vorhanden.
Folgende Voraussetzungen musst du für das Diätologie Studium mitbringen:
- Allgemeine Universitätsreife
- Erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Nachweis der gesundheitlichen Eignung
- Nachweis der Unbescholtenheit
- Erste-Hilfe-Nachweis (nicht älter als zwei Jahre)
- Abgeschlossenes Erststudium in einem thematisch verwandten Bereich (Bachelor oder Äquivalent)
- Teilweise erfolgreiche Teilnahme am Aufnahmeverfahren
- Gesundheitsbewusstsein
- Interesse an der Ernährungsthematik
- hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein
- soziale Kompetenz und Empathie
- Spaß am Umgang mit Menschen
- Kommunikationsstärke
- naturwissenschaftliche Kenntnisse
Das Studium verbindet die Themenfelder Ernährungswissenschaften, Naturwissenschaften, Medizin und Gesundheitswissenschaften miteinander. Dabei werden sowohl fachlich-thematische, wissenschaftliche als auch soziale Kompetenzen vermittelt. Neben den inhaltlichen Schwerpunkten wird an den meisten Universitäten und Fachhochschulen auch großer Wert auf die praktischen Fertigkeiten gelegt.
Dabei können dir im Studienverlauf folgende Inhalte begegnen:
- Medizin
- Ernährung
- Endokrinologie
- Management im Gesundheitswesen
- Gesundheitsökonomie
- Lebensmittelkunde
- Beratung
- Kinder- und Jugendlichen Heilkunde
- Ernährungspsychologie
Beachte: Die Inhalte können immer von Hochschule zu Hochschule etwas abweichen, da die Universitäten und Fachhochschulen eigene inhaltliche Schwerpunkte setzen. Neben den fachlichen Kompetenzen spielen aber auch die sozialen Kompetenzen im Studienverlauf eine große Rolle. Daher stehen Fächer wie zum Beispiel Kommunikation oder Konfliktmanagement ebenfalls auf dem Studienplan.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Dauer: 6 Semester
- ECTS-Credits: 180
- Studienform: Vollzeit
- Besonderheiten: hoher praktischer Anteil, verschiedene verpflichtende Berufspraktika
Nach deinem Diätologie Studium stehen dir einige Möglichkeiten in der Berufswelt offen. Du bist an der Schnittstelle zwischen Medizin, Ernährungswissenschaften, Naturwissenschaften und themenverwandten Disziplinen ausgebildet und daher vielseitig einsetzbar. Nach dem Abschluss gehörst du als Diätologe/in zu einer der wenigen Berufsgruppen, die mit erkrankten Menschen arbeiten darf. Außerdem bist du durch das Diätologie Studium sowohl mit fachlichen als auch mit kommunikativen Fähigkeiten ausgestattet.
Daher stehen dir für eine berufliche Perspektive folgende Tätigkeitsfelder offen:
- Krankenhäuser und Kliniken
- Reha-Zentren
- geriatrische Einrichtungen
- Arztpraxen
- Apotheken
- Gesundheitseinrichtungen
- Beratungsstellen
- Lebensmittel- und Pharmaindustrie
- Medien
Gehalt
Zudem hast du als Absolvent die Möglichkeit dich entweder selbstständig zu machen und somit freiberuflich zu arbeiten oder in ein Angestelltenverhältnis einzutreten. Aus diesem Grund ist es auch nicht leicht, verbindliche Angaben über das Gehalt in der Diätologie zu machen. Es gibt immer verschiedene Faktoren, die das Einkommen beeinflussen. Neben der Art deiner Arbeit (selbstständig oder angestellt) spielen auch die Branche, die Größe des Unternehmens, deine bisherige praktische Erfahrung und zum Teil auch dein Abschluss (Bachelor oder Master) eine entscheidende Rolle in Sachen Gehalt.
Wir haben dir hier ein paar Beispiele für Einstiegsgehälter nach dem Diätologie Studium recherchiert. Beachte allerdings: Es handelt sich nur um Beispiele! Das Gehalt wird immer individuell vom jeweiligen Arbeitgeber festgelegt und kann daher von Unternehmen zu Unternehmen abweichen.
Beruf | Einstiegsgehalt von | bis |
---|
Diätologe/in | ca. 2.300 Euro | ca. 2.600 Euro |
Ernährungsberater/in | ca. 2.500 Euro | ca. 3.000 Euro |
Gesundheitsberater/in | ca. 1.800 Euro | ca. 2.100 Euro |
Ökotrophologe/in | ca. 2.400 Euro | ca. 2.900 Euro |
Quelle: Gehaltskompass.at
Noch Fragen zum Thema Studium?