Überblick über den Studiengang
Studienverlauf
Das Studium ist modular aufgebaut. Mehrtägige Präsenzphasen (typischerweise Donnerstag bzw. Freitag bis Samstag) wechseln sich mit nachfolgenden Anwendungsphasen ab. So können die erlernten Inhalte direkt im beruflichen Alltag angewendet werden.
Die Module gliedern sich wie folgt:
- Stufe I – General Management
- Stufe II – Spezialisierung im Management
- Stufe III – Management, Psychologie & Leadership
- Stufe IV – Master Thesis, wissenschaftliches Arbeiten & Abschlussprüfung
Im ersten Modul erwerben die Studierenden grundlegende betriebswirtschaftliche Kenntnisse. In der zweiten Stufe können die Teilnehmer/innen dann individulle Schwerpunkte setzen, z.B. in den Bereichen Digitalisierung, Controlling & Unternehmenssteuerung, Innovationsmanagement, Marketing, Personalmanagement, Sales Management oder Unternehmenskommunikation. Im dritten Modul setzen sich die Studierenden mit ausgewählten Fragen der Wirtschafts- und Organisationspsychologie auseinander. Zudem wird hier die persönliche Reflexion der eigenen Führungsrolle in den Mittelpunkt gestellt.
Zugangsvoraussetzungen & Studiengebühren
Zum Studium grundsätzlich zugelassen sind Personen mit:
- akademischem Abschluss (mind. Bachelor)
- mind. zwei Jahren qualifizierter Berufserfahrung
Für Personen, die keinen akademischen Abschluss haben, jedoch eine außerordentliche berufliche Leistungsbilanz nachweisen können, sind ergänzend folgende Voraussetzungen für die Zulassung vorgesehen:
- Standardisierter MSc-Test oder GMAT
Der standardisierte MSc-Test oder GMAT überprüft Auffassungsvermögen, Problemlösungsfähigkeit, Schnelligkeit, Belastbarkeit, Intelligenz und sprachliche Kompetenz/Textverständnis. Umfang, Inhalt und Schwierigkeitsgrad des am MCI abzulegenden MSc-Tests entsprechen dem Graduate Management Admission Test (GMAT). Für den standardisierten MSc-Test wird ein Prüfungsentgelt in der Höhe von EUR 125,- eingehoben.
Hinzu kommt ein hochschulinternes Aufnahmeverfahren, das sich aus einer schriftlichen Bewerbung und einem Aufnahmegespräch zusammen setzt. Im persönlichen Gespräch geht es darum, etwas über die persönliche Motivation, den Werdegang und die Berufsziele des Bewerbers/der Bewerberin zu erfahren.
Die Studiengebühren belaufen sich auf insgesamt EUR 17.960,-. In diesem Entgelt sind sämtliche Lehrveranstaltungen, umfangreiche Unterlagen und Kursdokumentationen, Pausengetränke und die Mitgliedschaft „FREE” im Absolventenclub MCI Alumni & Friends enthalten.
►Bewerbungsfristen:
- 1. Termin: 13.11.2022
- 2. Termin: 29.01.2023
- 3. Termin: 26.03.2023
- 4. Termin: 28.05.2023
zurück zur Hochschule