Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Biochemie
Naturwissenschaften sind genau dein Ding? Du willst forschen, im Labor experimentieren und hast die Ruhe für Analysen und Dokumentationen von Daten? Eine Karriere zwischen Reagenzglas und Petrischale ist dein Ziel? Nun, mit einem Biochemie Studium kannst du diesen Traum wahr werden lassen.
Biochemie Studium: Inhalte und Studienformen
Im Studium geht es um das Zusammenwirken von biologischen und chemischen Prozesse in Lebewesen. Und das ist äußerst komplex. Kein Wunder also, dass das Biochemie Studium interdisziplinär aufgebaut ist. Molekularbiologie, Zellbiologie, Strukturbiologie, Medizinische Biologie oder Enzymologie sind nur ein paar Beispiele für mögliche Inhalte.
Was du wissen solltest: Es gibt nur sehr wenige Bachelorstudiengänge! Bei Mastern hingegen hast du eine große Auswahl. Der Grund: Die Biochemie ist recht speziell und ist deshalb ein klassisches Folgestudium nach einem Bachelor in Biologie, Chemie oder ähnlichen Studiengängen.
Biochemie heißt viel Pauken, aber auch die Praxis kommt nicht zu kurz. Das Studium wird nur an Universitäten angeboten, was ja schon auf die hohe Forschungsbedeutung schließen lässt. Jedoch kannst du in Laboren experimentieren und musst auch das ein oder andere Praktikum machen. Keine Sorge also, dass du vor deinen Büchern Staub ansetzt.
Karrierechancen nach dem Studium
Das Studium ist sehr abwechslungsreich. Nach dem Biochemie Studium hast die Wahl zwischen Forschung und Industrie. Das sind zumindest die typischen Karrierewege: Du bist perfekt vorbereitet für eine Karriere im Laborkittel.
Was dich noch alles erwartet, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Biochemie Studium mit Studieninhalten, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten. Durchforste unsere Datenbank nach passenden Hochschulen, die ein Biochemie Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Biochemie Studium