Fernstudium
Ein Fernstudium ist eine Studienform, bei der Studenten einer Fernhochschule ortsungebunden studieren können. So kann ein Umzug oder eine lange Pendlerzeit vermieden werden. Bei einem Fernstudium läuft die Kommunikation hauptsächlich über das Internet und es werden Arbeitsmaterialen online oder per Post bereitgestellt. Überprüft wird der Stand eines Studenten dann zumeist über Aufgaben, die eingesandt werden müssen oder über eine Prüfung, die vor Ort abgelegt werden muss.
Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die Flexibilität und Unabhängigkeit der Studenten, die jederzeit selbst ihr Lernpensum einteilen können und die Lernmaterialen in Form von Arbeitsblättern, Videos oder Online-Seminaren einsehen können. Es werden aber oft auch Präsenzkurse angeboten, an denen freiwillig teilgenommen werden kann und die meist auch an Wochenenden stattfinden.
Physiotherapie
Du möchtest Menschen dabei helfen, eingeschränkte und schmerzhafte Bewegungen wieder normal ausführen zu können? Du willst den Genesungsprozess innerer Verletzungen unterstützen? Prima, denn die Grundlagen dafür lernst du im Physiotherapie Studium.
Physiotherapie Studium: Inhalte und Voraussetzungen
Neben dem Grundlagenwissen in Physiotherapie und Medizin, das dir in den Seminaren vermittelt wird, ist das Studium sehr praktisch veranlagt. Je nach Hochschule absolvierst du bis zu sieben Praktika. In diesen darfst du dein erlerntes Wissen unter professioneller Aufsicht an Patienten anwenden – die perfekte Vorbereitung auf das spätere Berufsleben.
Das Studium ist anspruchsvoll und erfordert eine Reihe persönlicher Voraussetzungen, die du mitbringen solltest. Was alles dazu gehört, welche weiteren Inhalte im Studium gelehrt werden und wie es um die Berufsaussichten steht, erfährst du in unserer ausführlichen Studienbeschreibung zum Physiotherapie Studium. In unserer großen Datenbank findest du alle Hochschulen, die ein Physiotherapie Studium anbieten – wirf doch einfach mal ein Blick rein!
Weitere Informationen zum Physiotherapie Studium