Vollzeit
Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.
Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.
Lebensmitteltechnologie
Du möchtest naturwissenschaftliche und technische Themen miteinander verbinden? Dabei interessierst du dich für Biologie, Chemie und Verfahrenstechnik? Dann entscheide dich für ein Lebensmitteltechnologie Studium!
Das erwartet dich im Lebensmitteltechnologie Studium
Der Studiengang vermittelt dir theoretische Kenntnisse und praktische Fähigkeiten aus den Naturwissenschaft, der Ernährungslehre und der Lebensmitteltechnologie und betrachtet die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Lebensmitteln.
Karrierechancen nach dem Studium
Nach dem Studium bist du mit zahlreichen Kompetenzen ausgestattet, so dass du deine berufliche Laufbahn in allen Bereichen der vielfältigen Lebensmittelindustrie beginnen kannst. Von der Lebensmittelproduktion, über die Lebensmittelherstellung bis zur Qualitätssicherung stehen dir alle Aufgaben offen.
Wie die Karriereperspektive im Detail aussieht, und alle weiteren Infos findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Lebensmitteltechnologie Studium. Durchsuche unsere große Datenbank nach allen Universitäten und Fachhochschulen, die ein Lebensmitteltechnologie Studium im Angebot haben.
Weitere Informationen zum Lebensmitteltechnologie Studium