Wer von einem Studium spricht, bezieht sich meistens auf ein Vollzeitstudium bzw. Präsenzstudium. Hier besuchst du als Studierende/r die Universität vor Ort, um deinen Bachelor- oder Masterabschluss zu erarbeiten.
Allerdings gibt es keinen festen Stundenplan wie in der Schule. Stattdessen bestimmst du anhand deiner Kurswahl, wie ausgelastet deine Woche ist. So kannst du dir beispielsweise Zeit einräumen, um nebenbei ein wenig zu jobben. Allerdings wird beim Vollzeitstudium erwartet, dass du dich hauptsächlich dem Studium widmest.
Dich faszinieren die komplizierten Abläufe in Produktionen und Unternehmen? Du bist ein Organisationstalent oder willst eines werden? Dann ist ein Logistikstudium genau das richtige für dich.
Das erwartet dich im Logistik Studium
Im Studium lernst du, wie man zwischenbetriebliche Logistikketten, sogenannte „Supply Chains“ koordiniert, oder den Warenbestand von Lagerhallen aufnimmt, so dass alles zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Logistiker kümmern sich aber nicht nur um Planung und Organisation von Produktionen, sie sind auch für Distribution, Rückführung und Entsorgung zuständig, und führen auch Verhandlungen. Während des Studium werden dir neben der Logistik, auch Grundlagen aus Betriebswirtschaftslehre, Management und Recht vermittelt.
Karrierechancen in der Logistikbranche
Logistik kann auch in Kombination mit anderen Fächern, wie zum Beispiel dem Transportmanagement studiert werden. Je nach Schwerpunkt, kannst du dich dann im Studium zum Beispiel auf Verkehrssysteme konzentrieren. Absolventen eines Logistikstudiums können mit ihrem Bachelor of Science in ein breites Berufsfeld einsteigen. Möglich ist sowohl die Unternehmensberatung, als auch viele Tätigkeiten im Logistik-, Prozess- oder Projektmanagement. Egal ob Luftverkehr, Schifffahrt oder IT-Bereich, als Logistiker wirst du überall gebraucht.