Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Ernährungsmedizin
Um Krankheiten, welche auf mangelhafte Ernährung zurückzuführen sind, effektiv begegnen zu können, benötigt das Wissen eines Mediziners und eines Ernährungswissenschaftlers. Der Master-Studiengang Ernährungsmedizin vermittelt in 4 - 5 Semestern das nötige Wissen, um in diesem Gebiet arbeiten, forschen und beraten zu können.
Diese Inhalte erwarten dich im Ernährungsmedizin Studium
Mit Medizinern und Diätologen, aber auch Sportwissenschaftlern, Therapeuten und Pharmazeuten als Zielgruppe für diesen Studiengang gestaltest du interdisziplinär Therapien, um Gesundheit mithilfe einer guten Ernährung zu fördern. Dabei erhältst du nicht nur theoretisches Wissen, sondern lernst auch wissenschaftlich zu Arbeiten und die gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen. Das Netzwerk, was du dir dabei aufbaust, hilft dir anschließend Wissen aus diesen unterschiedliche Disziplinen der Gesundheitsforschung zu vereinen und anzuwenden.
Zu den typischen Studienfächern gehören neben Lebensmittelkunde, Ernährungspsychologie, Public Health und Angewandte Ernährungsmedizin auch Module wie Projekt- und Qualitätsmanagement.
Deine Karriere in der Ernährungsmedizin
Einrichtungen im Gesundheitswesen, universitäre und außeruniversitäre Forschungsteams, der pädagogische Bereich sowie auch Non-Profit Organisationen können von deinen Fähigkeiten profitieren. Mit der wachsenden Nachfrage nach selbstständigen Ernährungsmedizinern erschließen sich außerdem weitere interessante Tätigkeiten wie beispielsweise als Berater. Interessant für Berufstätige: Dieser Studiengang wird in der Regel berufsbegleitend angeboten.
Was dich noch alles erwartet und welche Möglichkeiten sich dir bieten, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Ernährungsmedizin Studium. Wir fassen außerdem alle Hochschulen, die ein solches Studium anbieten, in einer praktischen Liste zusammen!