Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Geisteswissenschaften
Geisteswissenschaftliche Studiengänge beschäftigen sich mit dem Menschen und seinen geistigen und kulturellen Werken. Studiengänge wie die Politikwissenschaften, Theologie, die Erziehungswissenschaften und viele weitere, setzen sich zum Beispiel mit politischen, religösen und sozialen Themen auseinander.
Mögliche Geisteswissenschaften Studien
Da das Feld der Geisteswissenschaften so groß ist, gibt es keine Allumfassenden Studiengang. Erst nach dem Masterstudium kann ein Doktoratsstudium im Bereich Geisteswissenschaften absolviert werden, in dem individuell entschieden werden kann, ob interdisziplinär oder fachspezifisch geforscht werden soll.
Weitere Informationen zum Geisteswissenschaften Studium