Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Lehramt Berufsbildung
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung qualifiziert dich für die Ausübung des Lehrerberufs in berufsbildenden Fächern. Nach Abschluss kannst du an Berufsbildenden Mittleren und Höheren Schulen (BMHS) unterrichten.
Lehramt für Berufsbildung: Dauer und Inhalte
Das Lehramtsstudium vermittelt fachwissenschaftliche, fachdidaktische und bildungswissenschaftliche Kompetenzen.
Der Bachelor ist verpflichtend dauert in der Regel 8 Semester und schließt mit dem Bachelor of Education an. Der anschließende Master ist freiwillig, kann berufsbegleitend durchgeführt werden und umfasst 2-4 Semester, der Abschluss ist der Master of Education.
Du hast die Wahl während des Lehramtsstudiums Berufsbildung aus verschiedenen Fachbereichen zu wählen. Beachte, dass nicht jeder Fachbereich von jeder Pädagogischen Hochschule bzw. Universität angeboten wird. Zur Wahl stehen beispielsweise die Fachbereiche Information und Kommunikation, Ernährung oder Duale Ausbildung sowie Technik und Gewerbe.
Finde alle wichtigen Infos in unserem ausführlichen Artikel über Lehramt für Berufsbildung und durchsuche unsere Datenbank nach passenden Anbietern!