Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Pädagogik
Das Pädagogik Studium vereint Theorie und Praxis und du erhältst einen tiefgreifenden Einblick in die Gesellschaftssysteme Bildung und Erziehung. Hier beschäftigst du dich vor allem mit Erziehung und Bildung in unterschiedlichen Kontexten: Schule, Familie, Medien.
Das Pädagogik Studium: Inhalte und Karrierechancen
Das Pädagogik Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und ebenso Inhalte aus den Disziplinen Psychologie, Philosophie und Soziologie. Als Pädagoge stehen dir viele verschiedene Berufsfelder offen. Du kannst eine akademische Laufbahn einschlagen, aber auch eine Karriere in einem Medien- oder Wirtschaftsunternehmen starten ebenso wie eine Tätigkeit in einer Weiterbildungs-, Kultur- oder Freizeiteinrichtung.
Welche Möglichkeiten es noch gibt und welche Inhalte dich im Studium erwarten, erfährst du in unserer ausführlichen Studienbeschreibung mit allen Inhalten, Voraussetzungen und Berufsperspektiven. Finde außerdem in unserer Hochschul-Datenbank alle Pädagogik Studien!
Weitere Informationen zum Pädagogik Studium