Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Produktionsmanagement
Ein Studium im Bereich "Produktmanagement" ist breit vertreten und kann vor allem an Fachhochschulen belegt werden. Dabei kann es als Bachelor oder Master in Vollzeit oder berufsbegleitend studiert werden.
Das lernst du im Produktmanagement Studium
Inhalte des Studiums sind unter anderem die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Marktforschung und Marketinginstrumente, aber auch Patentrecht, Kostenrechnung und Controlling. Oft ist während des Studiums ein Berufspraktikum erwünscht und es werden Soft Skills verbessert.
Karrieremöglichkeiten nach dem Studium
Nach dem Studium können erfolgreiche Absolventen in den verschiedensten Unternehmen und Produktionsfirmen arbeiten. Sie sind dabei vor allem für die Vorbereitung der Markteinführung eines Produkts und die Vermarktungsstrategie verantwortlich: Ein Experte für alle Fragen rund um das Produkt in seiner Verantwortung.
Was du noch alles über Studium und Berufsleben wissen musst, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Produktmanagement Studium. Durchstöbere außerdem unserer Datenbank nach passenden Hochschulen, die ein Produktmanagement Studium anbieten!