Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Public Management
Du willst ein Public Management Studium beginnen und suchst nach Infos zu Voraussetzungen, Inhalten und Berufsaussichten? Dann wirst du hier fündig!
Das lernst du im Public Management Studium
Wirtschaft, Recht und Politik – das Public Management Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt dir die ideale Schnittmenge aus verschiedenen Themenbereichen. Im Studium erhältst du eine fundierte wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung, gespickt mit grundlegenden rechts-, politik- und sozialwissenschaftlichen Kenntnissen.
Karrierechancen nach dem Studium
Mit diesen Fähigkeiten bist du sowohl für Tätigkeiten in Verwaltungen, öffentlichen Unternehmen und Non-Profit-Organisationen qualifiziert, als auch für Anstellungen in der Privatwirtschaft. Ebenso sind Positionen an der Schnittstelle beider Tätigkeitsfelder denkbar.
Wenn du mehr über das Studium und deinen anschließenden Berufsaussichten wissen möchtest, lies in unserer Studienbeschreibung Public Management. Finde jetzt in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Public Management Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Public Management Studium