Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Sportmanagement
Du bist sportbegeistert und möchtest diese Leidenschaft mit einem betriebswirtschaftlichen Studium verbinden? Du möchtest an der Schnittstelle zwischen sportlichem Wettbewerb und wirtschaftlichem Erfolg arbeiten? Dann entscheide dich für ein Sportmanagement Studium!
Sportmanagement Studium: Inhalte und Karriereaussichten
Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang vermittelt Inhalte wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Sportrecht, Sponsoring und vieles mehr. Außerdem wird das Studium durch praktische Anwendungen abgerundet.
Der Sport ist in den letzten Jahren zu einem erheblichen Wirtschaftszweig geworden. Aus diesem Grund werden überall qualifizierte Experten mit entsprechendem Know-how im Sportmanagement gesucht.
Wie deine berufliche Perspektive konkret aussiehst, und was du noch alles zum Sportmanagement Studium wissen solltest, findest du in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Sportmanagement Studium im Angebot haben.
Weitere Informationen zum Sportmanagement Studium