Duales Studium
Ein duales Studium ist eine Mischform zwischen Studium und Ausbildung, denn wer ein duales Studium absolviert, hat die Einteilung in theoretische und praktische Phasen. Die eine Phase ist die Hochschulphase in der Studenten wie in einem Vollzeitstudium in der Universität den Kursen beiwohnen und lernen und die zweite Phase ist praxisorientiert und wird in einem Unternehmen absolviert. Dabei müssen Hochschule und Unternehmen in inhaltlich in Verbindung stehen und aufeinander abgestimmt sein.
Der große Vorteil dabei ist, dass theoretisches Wissen sofort aktiv in einem Unternehmen angewendet werden kann und besonders für Studenten ist es oft eine große Hilfe, dass sie von den Unternehmen für die praktische Arbeitszeit entlohnt werden. Nach Abschluss des dualen Studiums haben die erfolgreichen Absolventen ein Studium und gleichzeitig eine Ausbildung abgeschlossen.
Sportmanagement
Du bist sportbegeistert und möchtest diese Leidenschaft mit einem betriebswirtschaftlichen Studium verbinden? Du möchtest an der Schnittstelle zwischen sportlichem Wettbewerb und wirtschaftlichem Erfolg arbeiten? Dann entscheide dich für ein Sportmanagement Studium!
Sportmanagement Studium: Inhalte und Karriereaussichten
Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang vermittelt Inhalte wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Sportrecht, Sponsoring und vieles mehr. Außerdem wird das Studium durch praktische Anwendungen abgerundet.
Der Sport ist in den letzten Jahren zu einem erheblichen Wirtschaftszweig geworden. Aus diesem Grund werden überall qualifizierte Experten mit entsprechendem Know-how im Sportmanagement gesucht.
Wie deine berufliche Perspektive konkret aussiehst, und was du noch alles zum Sportmanagement Studium wissen solltest, findest du in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Sportmanagement Studium im Angebot haben.
Weitere Informationen zum Sportmanagement Studium