Fernlehrgang
Ein Fernlehrgang funktioniert vom Prinzip her wie ein Fernstudium und ist die flexiblere Alternative zum Präsenzlehrgang. Die Lehrmaterialen werden vom Anbieter online oder per Post zur Verfügung gestellt, die Inhalte erarbeitet man sich selbst. Die Form der Lehrmaterialen unterscheidet sich von Institut zu Institut und reicht von . Fachliteratur, über Online-Seminare, bis zu Übungsaufgaben. Bei manchen Anbietern kann man zusätzliche Präsenzworkshops besuchen.
Wann und wo man lernt, bestimmt man selbst. Bei vielen Anbietern ist auch die Dauer des Fernlehrgangs flexibel. Feste Präsenztage gibt es in der Regel wenige oder gar nicht – und diese liegen meist an den Wochenenden. So kann man in seinem eigenen Tempo arbeiten und der Fernlehrgang lässt sich sehr gut mit dem Beruf vereinbaren.
Sportwissenschaft
Sport und Bewegung sind ein wichtiger Bestandteil deines Lebens und du möchtest auch die Theorie und die wissenschaftlichen Hintergründe zu deiner Leidenschaft verstehen? Dann ist das Sportwissenschaft Studium genau das Richtige für dich!
Das lernst du im Sportwissenschaft Studium
Das Studium verbindet Theorie und Praxis im Sport und du lernst Themen wie Sportmedizin, Bewegungswissenschaft, Sportpädagogik, Gesundheitsförderung und vieles mehr. Neben dem theoretischen Fachwissen spielen natürlich auch praktische, sportliche Inhalte eine große Rolle.
Karrierechancen nach dem Studium
Das Sportwissenschaft Studium qualifiziert dich auf sportlicher, wissenschaftlicher und gesundheitlicher Ebene und eröffnet dir viele Möglichkeiten bei Sport- und Gesundheitseinrichtungen.
Wie deine berufliche Perspektive konkret aussiehst, und was du noch alles zum Sportwissenschaft Studium wissen solltest, findest du in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Sportmanagement Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Sportwissenschaft Studium