Dich fasziniert die Funktion von Computersystemen in Autos oder Krankenhäusern? Du interessierst dich für Technik und Informatik zugleich? Dann hast du mit dem Studiengang Technische Informatik soeben den perfekten Studiengang gefunden.
In diesem sechssemestrigen Studiengang lernst du wichtige Grundlagen in den Bereichen Informatik und Technik, auf die du später aufbauen kannst. Auf deinem Stundenplan stehen Fächer über Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierparadigmen, Mensch-Maschine- Interaktion und viele weitere.Außerdem vermittelt das Studium Kompetenzen in den Gebieten der Mathematik und Elektrotechnik. Hier kommen Fächer wie Automation und Signalverarbeitung oben drauf.
Neben den technischen Anforderungen, sind aber auch kognitive und soziale Kompetenzen, Innovation und Kreativität gefragt. Es geht im Studium der technischen Informatik viel um Problemlösung, Analyse und Organisation die im Team stattfindet. Der verantwortungsvolle Umgang mit Menschen und deine Selbstorganisation sind deshalb ebenfalls wichtige Bausteine des Studiums.
Absolventen im Bereich Technische Informatik können in Unternehmen an der Schnittstelle von Software und Hardware arbeiten, oder aber in die Softwareentwicklung einsteigen. Alternativ kannst du auch einen Master auf dein Studium draufsetzen und dich in Richtung Forschung orientieren.