Fernstudium
Ein Fernstudium ist eine Studienform, bei der Studenten einer Fernhochschule ortsungebunden studieren können. So kann ein Umzug oder eine lange Pendlerzeit vermieden werden. Bei einem Fernstudium läuft die Kommunikation hauptsächlich über das Internet und es werden Arbeitsmaterialen online oder per Post bereitgestellt. Überprüft wird der Stand eines Studenten dann zumeist über Aufgaben, die eingesandt werden müssen oder über eine Prüfung, die vor Ort abgelegt werden muss.
Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die Flexibilität und Unabhängigkeit der Studenten, die jederzeit selbst ihr Lernpensum einteilen können und die Lernmaterialen in Form von Arbeitsblättern, Videos oder Online-Seminaren einsehen können. Es werden aber oft auch Präsenzkurse angeboten, an denen freiwillig teilgenommen werden kann und die meist auch an Wochenenden stattfinden.
Technische Informatik
Dich fasziniert die Funktion von Computersystemen in Autos oder Krankenhäusern? Du interessierst dich für Technik und Informatik zugleich? Dann hast du mit dem Studiengang Technische Informatik soeben den perfekten Studiengang gefunden.
Technische Informatik: Inhalte und Voraussetzungen
In diesem sechssemestrigen Studiengang lernst du wichtige Grundlagen in den Bereichen Informatik und Technik, auf die du später aufbauen kannst. Auf deinem Stundenplan stehen Fächer über Algorithmen und Datenstrukturen, Programmierparadigmen, Mensch-Maschine- Interaktion und viele weitere. Außerdem vermittelt das Studium Kompetenzen in den Gebieten der Mathematik und Elektrotechnik. Hier kommen Fächer wie Automation und Signalverarbeitung oben drauf.
Neben den technischen Anforderungen sind aber auch kognitive und soziale Kompetenzen, Innovation und Kreativität gefragt. Es geht im Studium der technischen Informatik viel um Problemlösung, Analyse und Organisation die im Team stattfindet.
Karriereperspektiven nach dem Studium
Absolventen im Bereich Technische Informatik können in Unternehmen an der Schnittstelle von Software und Hardware arbeiten, oder aber in die Softwareentwicklung einsteigen. Alternativ kannst du auch einen Master auf dein Studium draufsetzen und dich in Richtung Forschung orientieren.
Was du noch alles über Studium und Berufsleben wissen musst, findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Technische Informatik Studium. Entdecke außerdem alle Hochschulen in unserer Datenbank, die ein passendes Studium für dich anbieten!
Weitere Informationen zum Technische Informatik Studium