Fernstudium
Ein Fernstudium ist eine Studienform, bei der Studenten einer Fernhochschule ortsungebunden studieren können. So kann ein Umzug oder eine lange Pendlerzeit vermieden werden. Bei einem Fernstudium läuft die Kommunikation hauptsächlich über das Internet und es werden Arbeitsmaterialen online oder per Post bereitgestellt. Überprüft wird der Stand eines Studenten dann zumeist über Aufgaben, die eingesandt werden müssen oder über eine Prüfung, die vor Ort abgelegt werden muss.
Ein großer Vorteil des Fernstudiums ist die Flexibilität und Unabhängigkeit der Studenten, die jederzeit selbst ihr Lernpensum einteilen können und die Lernmaterialen in Form von Arbeitsblättern, Videos oder Online-Seminaren einsehen können. Es werden aber oft auch Präsenzkurse angeboten, an denen freiwillig teilgenommen werden kann und die meist auch an Wochenenden stattfinden.
Tourismusmanagement
Dein Herz schlägt gleichermaßen für die Tourismusbranche wie auch für die Betriebswirtschaft? Dann ist diese Kombination für ein Tourismusmanagement Studium perfekt! Werde der gesuchte Tourismus-Experte von morgen!
Das erwartet dich im Tourismusmanagement Studium
Im Tourismusmanagement Studium werden dir branchenspezifisches Fachwissen sowie betriebswirtschaftliche Kenntnisse beigebracht. Mit diesem geballten Wissen und den verschiedenen Führungskompetenzen, wirst du zu einer dringend benötigten Fachkraft in der Tourismusbranche ausgebildet und kannst unternehmerisch denken und handeln.
Karrierechancen in der Tourismusbranche
Nach dem Studium kannst du bei Reiseveranstaltern, internationalen Hotelketten oder Destinationsmarketern einsteigen – deine beruflichen Möglichkeiten sind vielfältig und aussichtsreich!
Erfahre mehr in unserer ausführlichen Studienbeschreibung Tourismusmanagement: Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer und Berufsperspektiven. Außerdem listen wir dir in unserer großen Hochschuldatenbank alle Unis und Fachhochschulen auf, die ein Studium in Tourismusmanagement anbieten.