Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Geisteswissenschaften
Geisteswissenschaftliche Studiengänge beschäftigen sich mit dem Menschen und seinen geistigen und kulturellen Werken. Studiengänge wie die Politikwissenschaften, Theologie, die Erziehungswissenschaften und viele weitere, setzen sich zum Beispiel mit politischen, religösen und sozialen Themen auseinander.
Mögliche Geisteswissenschaften Studien
Da das Feld der Geisteswissenschaften so groß ist, gibt es keine Allumfassenden Studiengang. Erst nach dem Masterstudium kann ein Doktoratsstudium im Bereich Geisteswissenschaften absolviert werden, in dem individuell entschieden werden kann, ob interdisziplinär oder fachspezifisch geforscht werden soll.
Weitere Informationen zum Geisteswissenschaften Studium