Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Jus
Ein Jus Studium genießt du eine klassische, breitgefächerte rechtswissenschaftliche Ausbildung, die es dir nach deinem Studium ermöglicht, rechtliche Aufgaben und Fälle ziel- und kompetenzorientiert zu lösen. Ebenso bist du dann in der Lage dir Gesetzesänderungen schnell anzueignen.
Das erwartet dich im Jus Studium
Das klassische Rechtswissenschaft Studium schließt mit einem Diplom ab und gliedert sich, je nach Fakultät, in zwei bis drei Abschnitte. Hier erwirbst du im Laufe von 8 Semestern zu allen rechtlichen Themenfeldern wertvolles Grundlagenwissen.
Mit einem Jus Studium bist du qualifiziert für verschiedene Tätigkeitsfelder mit juristischem Bezug, zum Beispiel als Richter, Anwalt oder Notar. Aber auch Unternehmen sind ständig auf der Suche nach geeigneten Rechtsexperten.
Welche Möglichkeiten es noch gibt und welche Inhalte dich im Studium erwarten, erfährst du in unserer ausführlichen Studienbeschreibung mit allen Inhalten, Voraussetzungen und Berufsperspektiven. Finde jetzt in unserer Hochschul-Datenbank alle Jus Studien!
Weitere Informationen zum Jus Studium