Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Kommunikationswissenschaft
Du suchst ein Medienstudium, willst aber auch eine wissenschaftliche Grundlage in deiner Ausbildung schaffen? Dann entscheide dich für das Kommunikationswissenschaft Studium!
Das lernst du im Kommunikationswissenschaft Studium
In diesem Studium geht es um die theoretisch Betrachtung aller Medien sowie die Geschichte und Funktion von Medien. Dabei erlernst du im Studienverlauf Themen wie Medienforschung, Marktforschung, Kommunikationstheorien, Medienrecht und vieles mehr. Wenn Kommunikation zu deinen Stärken gehört und du geübt in der Mediennutzung bist, dann bist du bestens für das Kommunikationswissenschaft Studium geeignet.
Karrieremöglichkeiten nach dem Studium
Nach dem Studium bist du mit theoretischen und praktischen Kompetenzen ausgestattet, so dass du deine berufliche Laufbahn in allen Bereichen der vielfältigen Medienbranche beginnen kannst. Wie die Karriereperspektiven im Detail aussehen, und alle weiteren Ausführungen zum Kommunikationswissenschaft Studium findest du in unserem ausführlichen Artikel. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Kommunikationswissenschaft Studium anbieten.
Weitere Informationen zum Kommunikationswissenschaft Studium