Master
Der Master als akademischer Grad ist ein weiterführendes Studium, das an öffentlichen und privaten Universitäten, Fachhochschulen und auch bei privaten Anbietern absolviert werden kann. Er löst die bisherigen Diplomstudien ab und ist forschungs- oder anwendungsorientiert ausgelegt.Der Arbeitsaufwand beträgt mindestens 120 ECTS, Die Regelstudienzeit ist meist 4 Semester lang und ein Master baut auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss auf. Es ist also ein konsekutiver Studiengang.
Die Voraussetzungen für ein Master-Studium sind je nach Studiengang unterschiedlich, jedoch ist ein vorher abgeschlossenes Bachelor-Studium verpflichtend. Die häufigsten Bezeichnungen der Mastergrade sind „Master of Arts“ und „Master of Science“.
Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren zu einem besonders wichtigen Sektor entwickelt und gewinnt weiterhin mehr Bedeutung. Egal, ob Autonomes Fahren oder Sprachunterstützung – künstliche Intelligenz ist der Grundbaustein für innovative Produktion und Dienstleistungen. Daher kann ein Studium im Bereich Artificial Intelligence sehr unterschiedlich und abwechslungsreich aussehen.
Inhalte des Artificial Intelligence Studiums
In den meisten Fällen wirst du während einem Artificial Intelligence Studiums auf Themen wie Informatik und Programmierung, Data Science, IT-Systeme, Software Engineering oder auch Machine Learning stoßen.
Oft handelt es sich um ein interdisziplinäres Studium, in dem man verschiedene Schwerpunkte setzen kann. Einige Bereiche, mit denen man sich befasst, können zum Beispiel Technik, Medizin, Betriebswirtschaft oder Naturwissenschaft sein.
Karriere nach dem Artificial Intelligence Studium
Nach deinem Studium stehen dir viele Türen offen. Du kannst zum Beispiel in einem Forschungsinstitut oder in einer Entwicklungs- und Forschungsabteilung in der Industrie tätig werden oder in einem Unternehmen der IT-Branche arbeiten. Aber auch die Bereiche Medizintechnik oder Verkehrs-, Luft- und Raumfahrttechnik bieten spannende Jobmöglichkeiten.