Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Wirtschaftsingenieurwesen
Du bist immer auf dem laufenden, wenn es um technische Trends und Innovationen geht und hast auch ein großes Interesse an wirtschaftlichen Themen? Dann könnte ein Wirtschaftsingenieurwesen Studium genau das Richtige für dich sein!
Das erwartet dich im Wirtschaftsingenieurwesen Studium
Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium ist interdisziplinär angelegt. Du beschäftigst dich vor allem mit fächerübergreifenden Fragestellungen aus den Bereichen des Ingenieurwesens, Management und Informationssystemen. Dabei steht der Praxisbezug an oberster Stelle. Eine längere Praxisphase ist daher in fast allen Wirtschaftsingenieur Studien vorgesehen.
Neben den fachspezifischen Inhalten liegt ein weiterer Fokus auf der Vermittlung von Softskills und Sozialkompetenzen, wie Teamfähigkeit, wissenschaftliches Arbeiten oder Präsentations- und Kommunikationstechniken.
Wenn du mehr über das Studium und deinen anschließenden Berufsaussichten wissen möchtest, lies in unserer Studienbeschreibung zum Wirtschaftsingenieurwesen Studium weiter. Finde außerdem die passende Hochschule in unserer umfangreichen Datenbank!
Weitere Informationen zum Wirtschaftsingenieurwesen Studium