Biotechnologie, Bio Engineering und Studiengänge, wie Biotechnische Verfahren kannst du an zahlreichen Fachhochschulen im ganzen Land studieren. Auch Technische Universitäten haben entsprechende Studien im Programm. Ob Bachelor oder weiterführender Master – für jeden ist etwas Passendes dabei. Das gilt sogar für die Studienform. Du kannst klassisch in Vollzeit studieren, aber auch neben dem Beruf (das gilt besonders für die Master). Auch ein MBA oder PhD lässt sich realisieren.
Biotechnologie ist ein ingenieurwissenschaftlicher Studiengang mit Fokus auf Biologie und Chemie. Es geht darum, zu erforschen, wie Eigenschaften von Zellen, Organismen, Enzymen und Co. in der Industrie nutzbar gemacht werden können. Sei für die die Haltbarmachung von Lebensmitteln, der Entwicklung eines Waschmittels, die Herstellung von Medikamenten oder Düngemittel zu optimieren.
Im Studium steht ein interdisziplinärer Mix aus Naturwissenschaften (vor allem Teilbereiche der Biologie und Chemie werden stark behandelt) und Ingenieurswissenschaften (von Elektrotechnik bis Verfahrenstechnik ist alles dabei) auf dem Lehrplan. Du solltest also ein Ass in naturwissenschaftlichen Fächern sein, Spaß an neuen Technologien haben und Lust zu forschen. Dabei führt der Weg nach dem Abschluss gar nicht zwingend in die Forschung, wie bei vielen anderen naturwissenschaftlich fundierten Fächern: Insbesondere in der Industrie werden Biotechnologien gebraucht. Dort übernehmen sie u.a. Aufgaben in der Produktentwicklung, der Optimierung von Prozessen oder im Qualitätsmanagement.