Bachelor
Seit dem Bologna-Prozess von 1999 ist der Bakkalaureat vom sogenannten Bachelor abgelöst worden. Zwar können die älteren Studiengänge noch immer mit dem Abschluss Bakkalaureat studiert werden, neuere Studiengänge hingegen werden nun jedoch nur noch mit dem akademischen Grad des „Bachelor“ beendet. Ein Bachelor-Studium ist ein erstes, grundständiges Studium, das mindestens einen Arbeitsaufwand von 180 ECTS umfasst und hat meist eine Regelstudienzeit von 6 Semestern.
Voraussetzung, um einen Bachelor-Studiengang zu beginnen ist dabei meinst die Allgemeine Hochschulreife (Matura), Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Abschluss. Einen NC gibt es nicht. Studiert wird der Bachelor an Universitäten, Hochschulen, privaten Hochschulen oder auch im Fernstudium.
Industrial Design
Du möchtest neue und innovative Produkte entwickeln und dabei mit deinem Design ein Zeichen setzen? Dann entscheide dich für das Industrial Design Studium!
Das lernst du im Industrial Design Studium
Industrial Design beschreibt das Gestalten von Konsum- und Industriegütern. Das Studium verbindet Technik, IT sowie Design und du erlernst Fachwissen zu den Themen Technische Darstellung, Gestaltung und Produktmanagement. Dabei stehen neben den wissenschaftlichen Inhalten auch Praxisanwendungen im Fokus des Studiengangs.
Deine Karrierechancen nach dem Studium
Als Produktdesigner bist du mit technischem und künstlerischem Expertenwissen ausgestattet und daher in der Berufswelt universell einsetzbar. Wie die beruflichen Perspektiven genau aussehen, und alle weiteren Ausführungen zum Industrial Design Studium findest du in unserem ausführlichen Artikel. Wir liefern dir alle wichtigen Informationen über Studieninhalte, Voraussetzungen, Dauer und Studienverlauf. Durchsuche außerdem unsere große Datenbank nach passenden Universitäten und Fachhochschulen, die ein Industrial Design Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Industrial Design Studium