Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Biomedizinische Analytik
Wenn du dich in den Naturwissenschaften zuhause fühlst, dich die Kombination von Medizin und Technik interessiert und dir ein Berufsleben im Laborkittel vorstellen kannst, ist das Studium der Biomedizinischen Analytik perfekt für dich.
Biomedizinische Analytik Studium: Inhalte und Voraussetzungen
Im Studium lernst du, wie man Messwerte errechnet und Proben untersucht. Du guckst dir beispielsweise Blut, Knochenmark, Harn, Stuhl, Gewebe, Speichel oder Haare unter dem Mikroskop an oder legst Zellkulturen an, die du beobachtest. Ein anderer Aspekt des Studiums ist die Funktionsdiagnostik, also die Überwachung von Organen mittels neuester Technologien. Biomedizinische Analytiker tragen mit ihrer täglichen Arbeit also direkt zur Prävention und Genesung von Krankheiten bei. Natürlich kannst du dich auch ganz und gar der Forschung hingeben.
Was du auf jeden Fall mitbringen musst: Lust auf Laborarbeit, Interesse an Naturwissenschaften und Medizin sowie ein großes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Karrierechancen nach dem Studium
Biomedizinische Analytiker arbeiten in Unikliniken, Laboratorien und Forschungseinrichtungen, die von Ärzten beauftragt werden oder eigene Ziele, wie die Herstellung von pharmazeutischen Produkten, verfolgen. Wie man dahin kommt? Durch ein entsprechendes Studium, das von vielen Fachhochschulen angeboten wird.
Was dich noch alles erwartet, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Biomedizinische Analytik Studium mit Studieninhalten, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten. Außerdem listen wir alle Hochschulen, die ein Biomedizinische Analytik Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Biomedizinische Analytik Studium