Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Informatik
Du weißt jetzt schon, dass ein waschechter Informatiker in dir steckt? Und du kannst dir nichts Besseres vorstellen, als die Welt mit deinem Fachwissen in Sachen Technologie einfacher und erstaunlicher zu machen? Dann wartet das Informatik Studium nur auf dich!
Informatik Studium: Voraussetzungen und Inhalte
Im besten Fall hast du vor Beginn des Informatik Studiums schon am eigenen Rechner kleine Spiele programmiert oder den Rechner einfach mal auseinander genommen, um bessere Hardware einzubauen. Dann bist du schon ziemlich gut vorbereitet. Denn im Studium lernst du alles, was der Informatiker so braucht: Programmieren, Betriebssysteme, IT-Sicherheit und vieles mehr.
Karrierechancen nach dem Studium
Nach deinem Studium hast du beste Berufsaussichten, denn welcher Bereich kommt heutzutage noch ohne Informatiker aus? Auch international hast du gute Chancen. Was spricht also gegen ein Informatik Studium? Eben. In unserem ausführlichen Artikel zum Informatik Studium findest du alle wichtigen Infos! Finde jetzt in unserer Hochschuldatenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Informatik Studium anbieten!
Weitere Informationen zum Informatik Studium