Berufsbegleitendes Präsenzstudium
Ein berufsbegleitendes Präsenzstudium ist eine besondere Form eines Studiums, denn sie ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden außerhalb der normalen Studienzeiten abgehalten, also am Wochenende, abends oder in Blockseminaren. So bleiben Menschen, die berufstätig sind aber ein Studium beginnen möchten flexibel und können ihren Beruf weiter ausüben, auch wenn sie in Vollzeit arbeiten und für ein normales Vollzeit-Studium keine Zeit haben. Zu den Präsenzveranstaltungen kommen zudem auch oft noch Online-Kurse und virtuell bereitgestellte Arbeitsmaterialien. Das berufsbegleitende Präsenzstudium ist also flexibel und vor allem auf Selbststudien ausgelegt und verlangt auch nicht zwingend eine inhaltliche Verbindung zwischen dem aktuellen Job und dem Studiengang.
Pflegepädagogik
Ein Studium im Bereich Pflegepädagogik ist meist als Master-Studiengang möglich und baut auf einem abgeschlossenen Studium oder einer Ausbildung mit Berufserfahrung im Bereich Gesundheitswesen auf.
Pflegepädagogik Studium: Studienformen und Inhalte
Angeboten wird ein Studium in der Pflegepädagogik als berufsbegleitendes Studium oder als Fernstudium.
Ein Pflegestudium kombiniert den praktischen Umgang mit Menschen mit der wissenschaftlichen Theorie der Medizin und Pflege. Daher ist es notwendig wissenschaftliche Kompetenzen zu erlangen, aber neben Managementgrundlagen auch Selbst- und Sozialkompetenz aufzubauen und zu vertiefen.
Die Schwerpunkte eines Pflegepädagogik Studiums sind daher ausgeglichen zwischen theoretischen und praktischen Tätigkeiten und knüpfen an ein lösungsorientiertes Lernen an.
Karrierechancen nach dem Studium
Nach dem Abschluss eines Studiums der Pflegepädagogik stehen den Absolventen die verschiedensten Tätigkeitsfelder zur Auswahl. So können Berufe in der freien Wirtschaft oder im öffentlichen Dienst angenommen werden, wie beispielsweise eine Lehrtätigkeit an Berufsschulen oder in der Erwachsenenbildung. Konkrete Berufe sind z.B. „Lehrer/in“, „Berufspädagoge/-pädagogin“, „Logopäde/Logopädin“ oder „Pflegewissenschaftler/in“.
Was du noch alles über Studium und Berufsleben wissen musst, findest du in unserem ausführlichen Artikel zum Pflegepädagogik Studium. Entdecke außerdem alle Hochschulen in unserer Datenbank, die ein passendes Studium für dich anbieten!