Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Botanik
Das Studium der Botanik, oft auch als Studium der Pflanzenwissenschaften bezeichnet, wird von einer handvoll Universitäten als Masterstudium angeboten. Es richtet sich an Absolventen eines Bachelors in Biologie, Agrarwissenschaft, Forstwissenschaft, Önologie oder Umweltstudiengängen, die sich mit den ethischen, gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Pflanzenwissenschaften auseinander setzen wollen.
Diese Inhalte erwarten dich im Botanik Studium
Botanik, Pflanzenwissenschaften, Nutzpflanzenwissenschaften, Phytomedizin und ähnliche Studiengänge beschäftigen sich mit dem verantwortungsvollen Umgang von natürlichen Ressourcen. Auf dem Lehrplan stehen Themen rund um Pflanzensystematik, Molekularbiologie, Ökosystemforschung, Biodiversität und Lebensraum, Zellbiologie, Biotische Interaktion oder die Erfassung von Vegetationsdaten, um einige Beispiel zu nennen.
Die Beschäftigung mit der Botanik ist insbesondere durch die Klimaerwärmung und Energieknappheit von hohem Stellenwert. Pflanzen sind essentieller Bestandteil der Biodiversität und übernehmen eine Vielzahl an wichtigen Funktionen.
Deine Karrierechancen nach dem Botanik Studium
Nach dem Botanik Studium sind Absolventen in der Lage, ihr Wissen auf Probleme anzuwenden und Lösungen zu entwickeln sowie wissenschaftlich zu arbeiten. Daraus ergeben sich Berufsperspektiven in Forschung, Entwicklung, Beratung und Begutachtung sowie im Informationswesen rund um Öffentliche Einrichtungen, Industrie und Landwirtschaft.
Was dich noch alles erwartet, erfährst du in unserem ausführlichen Artikel zum Botanik Studium mit Studieninhalten, Voraussetzungen sowie Karriere- und Gehaltsaussichten. Außerdem listen wir alle Hochschulen, die ein Botanik Studium anbieten!