Fernlehrgang
Ein Fernlehrgang funktioniert vom Prinzip her wie ein Fernstudium und ist die flexiblere Alternative zum Präsenzlehrgang. Die Lehrmaterialen werden vom Anbieter online oder per Post zur Verfügung gestellt, die Inhalte erarbeitet man sich selbst. Die Form der Lehrmaterialen unterscheidet sich von Institut zu Institut und reicht von . Fachliteratur, über Online-Seminare, bis zu Übungsaufgaben. Bei manchen Anbietern kann man zusätzliche Präsenzworkshops besuchen.
Wann und wo man lernt, bestimmt man selbst. Bei vielen Anbietern ist auch die Dauer des Fernlehrgangs flexibel. Feste Präsenztage gibt es in der Regel wenige oder gar nicht – und diese liegen meist an den Wochenenden. So kann man in seinem eigenen Tempo arbeiten und der Fernlehrgang lässt sich sehr gut mit dem Beruf vereinbaren.
Sportmanagement
Du bist sportbegeistert und möchtest diese Leidenschaft mit einem betriebswirtschaftlichen Studium verbinden? Du möchtest an der Schnittstelle zwischen sportlichem Wettbewerb und wirtschaftlichem Erfolg arbeiten? Dann entscheide dich für ein Sportmanagement Studium!
Sportmanagement Studium: Inhalte und Karriereaussichten
Der interdisziplinär ausgerichtete Studiengang vermittelt Inhalte wie Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Rechnungswesen, Sportrecht, Sponsoring und vieles mehr. Außerdem wird das Studium durch praktische Anwendungen abgerundet.
Der Sport ist in den letzten Jahren zu einem erheblichen Wirtschaftszweig geworden. Aus diesem Grund werden überall qualifizierte Experten mit entsprechendem Know-how im Sportmanagement gesucht.
Wie deine berufliche Perspektive konkret aussiehst, und was du noch alles zum Sportmanagement Studium wissen solltest, findest du in unserer ausführlichen Studiengangsbeschreibung. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Sportmanagement Studium im Angebot haben.
Weitere Informationen zum Sportmanagement Studium