Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Journalismus
Du interessierst dich für die unterschiedlichsten Dinge, die in unserer Welt passieren? Du hast zu allem eine Meinung, bist kreativ und willst die Leute informieren? Dabei bist du auch wortgewand und hast ein Gespür für Inhalte? Dann entscheide dich für das Journalismus Studium!
Vielfältige Inhalte im Journalismus Studium
Im Studium lernst du u.a. die Themen Medienentwicklung, Mediensysteme, Journalistisches Schreiben und Multimedia kennen. Dabei stehen neben dem theoretischen Fachwissen auch praktische Aspekte im Fokus des Studiengangs.
Einstieg in die Medienbranche mit dem Journalismus Studium
Die Medienbranche ist vielseitig und unterliegt einem stetigen Wandel. Besonders im Online-Sektor sind den Tätigkeitsfeldern nur wenig Grenzen gesetzt. Als Journalist stehen dir somit zahlreiche Berufszweige offen. Mit einem Studienabschluss kannst du von Fernsehen, über Radio und Zeitung bis hin zur Online-Redaktion alles machen.
Wie die beruflichen Perspektiven genau aussehen, und alle weiteren Ausführungen zum Journalismus Studium findest du in unserer Studiengangsbeschreibung. Finde in unserer großen Datenbank alle Universitäten und Fachhochschulen, die ein Journalismus Studium im Programm führen.
Weitere Informationen zum Journalismus Studium