"Judaistik" ist ein eher seltener Studiengang, der hauptsächlich an Universitäten angeboten wird. Dabei ist ein Masterstudiengang in Vollzeit häufiger vertreten als ein Bachelor. Studienvoraussetzung für den Studiengang im Bachelor ist die allgemeine Hochschulreife und es sollte ein Nachweis über Lateinkenntnisse erfolgen, die aber meist auch während des Studiums noch erworben werden können.
Inhalte des Studiums sind alle Bereiche der Judaistik. Dazu gehören Geschichte, Kultur, Literatur und das sehr breite Feld Religion von der Vergangenheit bis in die Gegenwart. Auch die Auseinandersetzung mit der hebräischen Sprache ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums, allerdings sind Kenntnisse in Hebräisch meistens keine Studienvoraussetzungen für ein Bachelorstudium.
Nach dem Studium können die Absolventen in vielen kulturellen Berufsfeldern arbeiten, wie in Medien, im Bibliothekswese,n im Museumswesen oder in kulturellen und religiösen Organisationen.