Ein Studium im Bereich Technisches Management ist als Bachelor, der berufsbegleitend und als Fernstudium absolviert werden kann sowie als Master in einem berufsbegleitenden Studium möglich. Voraussetzung für den Master ist dabei ein erfolgreich abgeschlossenes Studium oder einen gleichwertigen Abschluss im Bereich Technik, Naturwissenschaft oder Informatik.
Im Studium des Technischen Managements liegt der Schwerpunkt vor allem auf dem Aufbau von Wissen über Geschäfts- und Leistungsprozesse, Controlling, Marketing und Informationsmanagement, aber auch auf den verschiedenen strategischen Methoden der Unternehmensführung in Verbindung mit Kosten- und Leistungsrechnung.
Denn wer im Bereich Technisches Management arbeitet, braucht fundierte Fachkenntnisse und ein hohes Maß an Innovation und Flexibilität für lösungsorientierte Konzepte.
Meist kommt zu einem hohen Anteil an Theorie auch ein Praxissemester, um das Erlernte auch an Praxisfällen anwenden zu können.
Nach dem Studium ist es für die erfolgreichen Absolventen möglich in den verschiedensten Bereichen des Managements zu arbeiten. Dazu gehören Berufe in der Unternehmensführung, der Produktionsleitung oder eine Assistenzstelle in der technischen Geschäftsleitung in den Bereichen Projektmanagement, strategische Planung, Technologiemanagement, Prozessmanagement oder Produkt- und Entwicklungsmanagement.