Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Medienkunst
Du bist kreativ, liebst es dich künstlerisch auszudrücken und bist deshalb auf der Suche nach einem ganz besonderen Kunststudium? Vielleicht ist ein Medienkunst Studium das Richtige für dich.
Die Medienkunst, oft auch als Computerkunst, Digital Art oder ähnliches bezeichnet, bezeichnet Kunst, die mithilfe von Medien, meistens mit Computern erstellt wird. Das können Videos, Licht- und Toninstallationen, Bilder und Visualisierungen oder Objekte sein, die medial hergestellt wurden. Eine einheitliche Definition gibt es jedoch nicht. Wie sich der Begriff und das Verständnis von Medienkunst entwickeln, bleibt abzuwarten, schließlich stehen wir erst am Beginn des digitalen Zeitalters.
Nur wenige Hochschulen bieten ein Medienkunst Studium an. Die beste Adresse für Studien dieser Art sind Kunsthochschulen. Teilweise gibt es eigenständige Studien, eine andere Möglichkeit sich im Bereich der digitalen Kunst zu verwirklichen, ist ein klassisches Bildende Kunst Studium und sich darin auf Medienkunst zu spezialisieren.
Mit dem Abschluss bekommst du in der Regel den Magister Artium verliehen und kannst versuchen dich als Künstler selbstständig zu machen oder im Kunstbetrieb arbeiten, sei es als Kunstvermittler, Kunsthändler, Kurator oder ähnliches.