Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Medizin
Arzt werden. Menschen helfen. Leben retten. Das ist es, was du beruflich machen möchtest? Dann führt kein Weg an einem Medizin Studium vorbei.
Bei uns findest du alle Universitäten, die ein Medizin Studium anbieten. Erfahre außerdem mehr über die Inhalte im Studium und wie die Berufsaussichten für Mediziner sind.
Wenn du Medizin studieren möchtest, solltest du dich auf eine lange Ausbildungszeit einstellen. Das Studium, welches an allen Unis in leicht unterschiedlichen Varianten angeboten wird, dauert zwölf Semester. In dieser Zeit brauchst du viel Disziplin, denn es gibt eine Menge zu lernen. Neben den naturwissenschaftlichen Grundlagen, lernst du auch das medizinische Fachwissen, schaffst dir die Terminologie drauf, erhältst ärztliche Fähigkeiten und Fertigkeiten, erfährst, wie das Gesundheitssystem in Österreich funktioniert und vieles mehr. Das Studium ist sehr anspruchsvoll, zugelassen wird nur, wer die verschiedenen Aufnahmeverfahren besteht.
Mehr Infos im Detail haben wir in unserer ausführlichen Studienbeschreibung Medizin für dich zusammengestellt.
Weitere Informationen zum Medizin Studium