Vollzeit
Ein Studium in Vollzeit ist die übliche Studienform für Bachelor- oder Masterstudiengänge, wie sie an den meisten Universitäten und Hochschulen angeboten wird. Dabei werden von der Hochschule tagsüber regelmäßige, wöchentliche Kurse und Kursräume bereitgestellt, in denen Dozenten ihre Vorlesungen und Seminare abhalten. Die Studenten kommen zu ihren jeweiligen Kursen zur Hochschule und müssen präsent sein, um dem Unterricht folgen zu können. Das erfordert von vielen Studenten, dass sie in die Nähe der Universität ziehen oder aber pendeln müssen und auch die Prüfungen werden vor Ort abgelegt. Ein großer Vorteil eines Vollzeitstudiums ist, dass Studenten schnell Kontakte knüpfen können und es keine räumliche Barriere gibt.
Psychologie
Du bist auf der Suche nach einem Psychologie Studium? Dann wirst du bei uns ganz sicher fündig! Wir haben in unserer ausführlichen Studienbeschreibung alle Infos zu Voraussetzungen, Inhalten und Karriereaussichten.
Psychologie Studium: Inhalte und Schwerpunkte im Master
Ein Psychologie Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vereint Inhalte aus den Themenbereichen Mathematik, Biologie und Medizin. Während deines Studiums hast du aber die Möglichkeit einen individuellen Schwerpunkt zu setzen.
Mit einem entsprechenden Master kannst du vorhandenes Wissen vertiefen und dich so spezialisieren. So steht dir nach deinem Psychologie Studium eine Karriere als Psychotherapeut offen oder als selbständiger Psychologe. Du kannst aber auch eine Karriere in einem Unternehmen einschlagen oder in die Forschung gehen.
Welche Möglichkeiten es noch gibt und welche Inhalte dich im Studium erwarten, erfährst du in unserer ausführlichen Studienbeschreibung mit allen Inhalten, Voraussetzungen und Berufsperspektiven. Finde außerdem in unserer Hochschul-Datenbank alle Psychologie Studien!
Weitere Informationen zum Psychologie Studium