Master
Der Master als akademischer Grad ist ein weiterführendes Studium, das an öffentlichen und privaten Universitäten, Fachhochschulen und auch bei privaten Anbietern absolviert werden kann. Er löst die bisherigen Diplomstudien ab und ist forschungs- oder anwendungsorientiert ausgelegt.Der Arbeitsaufwand beträgt mindestens 120 ECTS, Die Regelstudienzeit ist meist 4 Semester lang und ein Master baut auf einem vorherigen Bachelor-Abschluss auf. Es ist also ein konsekutiver Studiengang.
Die Voraussetzungen für ein Master-Studium sind je nach Studiengang unterschiedlich, jedoch ist ein vorher abgeschlossenes Bachelor-Studium verpflichtend. Die häufigsten Bezeichnungen der Mastergrade sind „Master of Arts“ und „Master of Science“.
Lehramt
Das Lehramtsstudium findet an Pädagogischen Hochschulen, Universitäten und privaten Hochschulen statt. Wer Lehrer für die Volksschule werden will, muss ein Lehramtsstudium für die Primarstufe absolvieren und dafür einen Bachelor und Master an einer der vielen Pädagogischen Hochschule machen. Wer als Lehrer in der Sekundarstufe unterrichten will, kann dafür an Österreichs Universitäten oder auch an die Pädagogischen Hochschulen gehen.
So läuft das Lehramt Studium ab
Egal, ob für Primar- oder Sekundarstufe: Das unterteilt sich in Bachelor und Master. Der Bachelor dauert meist 8 Semester (für die Primarstufe manchmal auch nur 6 Semester). Im Anschluss kann man sich für den Master einschreiben, der 2 - 4 Semester dauert und teilweise sogar berufsbegleitend erworben werden kann.
Das Lehramtsstudium Sekundarstufe erfordert die Wahl von zwei Unterrichtsfächern oder einem Unterrichtsfach mit einer Spezialisierung. Zur Wahl stehen naturwissenschaftliche, geisteswissenschaftliche und künstlerische Fächer. Eine beliebte Spezialisierung ist die Inklusive Pädagogik.
Weitere Informationen zum Lehramt Studium